05.04.2013

Futter für den Nachwuchs

Das Schülerportal LEIFIphysik.de ist nun auf die Lehrpläne aller 16 Bundesländer zugeschnitten und liefert über 8300 Seiten Stoff zum Lernen und Experimentieren.

Aktuell rund 120.000 Besucher pro Monat entdecken auf der Online-Lernplattform LEIFIphysik.de die Welt der Physik – und das kostenlos. Dabei waren bisher die Übungen und Materialien auf den Lehrplan Bayerns begrenzt. Doch nun bietet die Webseite bundeslandspezifische Lerninhalte von der fünften Klasse bis zum Abitur für Schüler aus ganz Deutschland. 2001 von den beiden Physiklehrern Ernst Leitner und Ulrich Finckh ins Leben gerufen, überarbeitete nun die Joachim Herz Stiftung aus Hamburg die große deutsche Lernplattform für Naturwissenschaften.

Das Portal umfasst altersgerechte Materialien für den Physikunterricht in zwölf Teilgebieten mit circa 100 Themenbereichen. Die Lernplattform setzt dabei vor allem auf das selbstorganisierte Lernen der jungen Nutzer: Mehr als 8300 Seiten veranschaulichen mit über 16.000 Abbildungen und animierten Simulationen Phänomene aus der Physik. „Naturwissenschaften bestimmen mit über die Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft“, so Petra Herz, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung.

„Also brauchen wir genügend junge Nachwuchsforscher, die Zukunftsfragen kreativ und kompetent erforschen. Dass bereits so viele Schüler mit LEIFIphysik.de lernen, ist ein wunderbares Beispiel für die Anziehungskraft von Naturwissenschaften auf Jugendliche.“ Schülerinnen und Schüler finden hier Hilfe bei Hausaufgaben, Anregungen für Experimente oder Unterstützung bei der Klausurvorbereitung.

Joachim Herz Stiftung / DE

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen