05.04.2013

Futter für den Nachwuchs

Das Schülerportal LEIFIphysik.de ist nun auf die Lehrpläne aller 16 Bundesländer zugeschnitten und liefert über 8300 Seiten Stoff zum Lernen und Experimentieren.

Aktuell rund 120.000 Besucher pro Monat entdecken auf der Online-Lernplattform LEIFIphysik.de die Welt der Physik – und das kostenlos. Dabei waren bisher die Übungen und Materialien auf den Lehrplan Bayerns begrenzt. Doch nun bietet die Webseite bundeslandspezifische Lerninhalte von der fünften Klasse bis zum Abitur für Schüler aus ganz Deutschland. 2001 von den beiden Physiklehrern Ernst Leitner und Ulrich Finckh ins Leben gerufen, überarbeitete nun die Joachim Herz Stiftung aus Hamburg die große deutsche Lernplattform für Naturwissenschaften.

Das Portal umfasst altersgerechte Materialien für den Physikunterricht in zwölf Teilgebieten mit circa 100 Themenbereichen. Die Lernplattform setzt dabei vor allem auf das selbstorganisierte Lernen der jungen Nutzer: Mehr als 8300 Seiten veranschaulichen mit über 16.000 Abbildungen und animierten Simulationen Phänomene aus der Physik. „Naturwissenschaften bestimmen mit über die Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft“, so Petra Herz, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung.

„Also brauchen wir genügend junge Nachwuchsforscher, die Zukunftsfragen kreativ und kompetent erforschen. Dass bereits so viele Schüler mit LEIFIphysik.de lernen, ist ein wunderbares Beispiel für die Anziehungskraft von Naturwissenschaften auf Jugendliche.“ Schülerinnen und Schüler finden hier Hilfe bei Hausaufgaben, Anregungen für Experimente oder Unterstützung bei der Klausurvorbereitung.

Joachim Herz Stiftung / DE

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
03.03.2025 • NachrichtPanorama

Hausaufgaben für die Neuen

Das Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt der Politik zahlreiche Maßnahmen, um Forschung und Innovation zu stärken.

Themen