23.06.2009

FZD Rossendorf wechselt 2011 in die Helmholtz-Gemeinschaft

Die künftig als Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf firmierende Einrichtung soll dann nach einem Finanzierungsschlüssel von 90 zu 10 von Bund und Freistaat Sachsen gefördert werden



Dresden (dpa) - Das Forschungszentrum Dresden-Rossendorf wechselt zum 1. Januar 2011 von der Leibniz- in die Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren. Bundesforschungsministerin Annette Schavan sprach laut einer Vorab-Mitteilung am 22. Juni in Dresden von einem «großen Gewinn für unser Wissenschaftssystem». Die künftig als Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf firmierende Einrichtung soll dann nach einem Finanzierungsschlüssel von 90 zu 10 von Bund und Freistaat gefördert werden. Als Leibniz-Einrichtung wurde sie je zur Hälfte von den Ländern und dem Bund unterstützt. Mit Unterzeichnung eines entsprechenden Konsortialvertrages in Dresden sollte der Wechsel besiegelt werden.

Das neue Helmholtz-Zentrum wird über einen Jahresetat von gut 70 Millionen Euro verfügen, rund 750 Mitarbeiter beschäftigen sowie strategisch und langfristig ausgerichtete Spitzenforschung in den Bereichen wie Energie, Gesundheit und Schlüsseltechnologien leisten. Mit seinen Schwerpunkten Material-, Krebs- und Sicherheitsforschung werde es das Profil der Gemeinschaft in diesen wichtigen Bereichen weiter schärfen, so Schavan. Den Wechsel hatte der Wissenschaftsrat - das Gutachtergremium des Bundes und der Länder - 2008 empfohlen, da Leistung und Profil des Instituts einer Großforschungseinrichtung entsprächen.


Weitere Infos:

AL

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen