07.10.2004

Gute Bezahlung

Deutsche Hochschulabsolventen schauen im internationalen Vergleich am meisten aufs Geld, wenn sie ihren ersten Job antreten.


Frankfurt/Main (dpa) - Deutsche Hochschulabsolventen schauen im internationalen Vergleich am meisten aufs Geld, wenn sie ihren ersten Job antreten. Nach einer Umfrage im Auftrag der Beratungsgesellschaft Accenture (Kronberg/Ts.) nannten 84 Prozent aller Befragten in Deutschland eine «gute Bezahlung» als wichtiges Kriterium für ihre erste Stelle. Ähnliche hohe Erwartungen hatten die Amerikaner (83 Prozent), während unter Franzosen, Briten und Spaniern nur 47 Prozent die Bezahlung sehr wichtig nahmen. Die erwarteten Summen wurden nicht abgefragt.

Trotz der angespannten Wirtschaftslage seien die deutschen Jungakademiker auch recht optimistisch, schnell eine Vollzeitanstellung zu finden, teilte das Unternehmen weiter mit. Nach sechs Monaten sahen sich 58 Prozent der Deutschen im Job, nach einem Jahr sogar 89 Prozent. Bei den Franzosen teilten diese Erwartung für die Zeit nach einem Jahr nur die Hälfte.

Mit 61 Prozent legten die deutschen Absolventen deutlich weniger Wert auf spezielle Trainingsprogramme nach Berufsantritt als im internationalen Schnitt. Gar nur 27 Prozent wünschten sich verständnisvolle und zugängliche Vorgesetzte, während dies sonst von 63 Prozent der Berufsanfänger gewünscht wurde. Für die repräsentative Umfrage wurden 1501 Studenten und Absolventen in Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Frankreich online befragt.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen