03.06.2015

Kettenhemd aus synthetischer DNA

Strukturen halten hohen Temperaturen sowie chemischer und enzymatischer Behandlung stand.

Kleine DNA-Einzelstränge können sich selbstständig zu Nanostrukturen zusammenlagern. Wissenschaftler eines internationalen Teams unter Beteiligung der Uni München haben solche Oligonucleotide jetzt nicht nur zu DNA-Nanoröhren zusammengefügt, sondern diese auch durch interne Ringbildung stabilisiert. Die wie ein Kettenhemd aufgebauten DNA-Catenan-Strukturen halten sowohl hohen Temperaturen als auch chemischer und enzymatischer Behandlung stand.

Abb.: Schematische Darstellung der Herstellung eines DNA-Kettenhemds. (Bild: VCH-Wiley)

Catenane sind sich gegenseitig durchdringende Ringe, die ein robustes Gerüst bilden können – wie Kettenglieder in einer Ritterrüstung. Eine natürliche Catenan-Struktur von DNA liegt beispielsweise in der Kinetoplasten-DNA des Geißeltierchen Trypanosoma vor. Valentina Cassinelli und ihre Kollegen haben nun ein sechs Helices überspannendes DNA-Bündel aus 24 Einzel-Nucleotiden aus DNA-Kacheln, hergestellt durch DNA-Origami, zusammengesetzt. In das Helixbündel führten sie durch effiziente Klickchemie Catenan-Strukturen ein – und verwandelten die Röhre so in ein zylinderförmiges Kettenhemd.

Anders als die unstabilisierte Struktur überstanden die Catenanringe sowohl Hitzebehandlung als auch Ausfällung und Exonuclease-Abbau. Nach und nach erweiterten Cassinelli und ihre Kollegen die Zahl der Catenane, bis schließlich alle 24 Oligonucleotide im Helixbündel in Catenan-Struktur verbunden waren. Dieses DNA-Kettenhemd zeigte eine deutlich höhere Schmelztemperatur als nur zusammengelagerte Strukturen, war also viel widerstandsfähiger.

Solche DNA-Nanostrukturen können in Technologien von der Elektronik und Nanooptik bis hin zur Nanomedizin und in der Diagnostik zur Anwendungen kommen, wie zum Beispiel für den Wirkstofftransport zum Zielorgan.

Wiley-VCH / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen