15.07.2014

Kleinstes Schweizer Kreuz – gebaut aus 20 Atomen

Atom-Positionierung erreicht neues Level: ein­zelne Atome auf elek­trisch isolie­render Ober­fläche bei Zimmer­tempe­ratur ange­ordnet.

Seit den 1990er Jahren können Physiker direkten Einfluss auf Ober­flächen­struk­turen nehmen, indem sie einzelne Atome gezielt bewegen und positionieren. Eine Anzahl von Atom-Positio­nie­rungen ließen sich in der Ver­gangen­heit auf leitenden oder halb­leitenden Ober­flächen haupt­sächlich bei sehr tiefen Tempe­raturen durchführen. Dennoch stellt die Herstel­lung von künstlichen Strukturen auf Isolatoren bei Raum­temperatur bis heute eine große Heraus­forderung dar. Frühere Versuche stellten sich als unkontrol­lierbar heraus und lieferten nicht die gewünschten Resultate.

Abb.: Mit Hilfe eines Raster­kraft­mikroskops wurden bei Raum­temperatur 20 Br-Atome auf einer NaCl-Oberfläche platziert und so ein Schweizer Kreuz von 5,6 nm kreiert. Die Struktur ist bei Raum­temperatur stabil und entstand durch den Austausch von Cl- mit Br-Atomen. (Bild: U. Basel)

Einem internationalen Team um Shigeki Kawai und Ernst Meyer von der Universität Basel gelang nun zum ersten Mal, eine systematische Atom-Manipulation auf einer isolierenden Oberfläche bei Zimmer­temperatur durchzuführen. Mit Hilfe der Spitze eines Rasterkraft­mikroskops konnten sie einzelne Brom-Atome auf einer Natriumchlorid-Oberfläche bewegen und so ein Schweizer Kreuz formen. Das winzige Kreuz besteht aus zwanzig Brom-Atomen und entstand durch den Austausch von Chlor- mit Brom-Atomen. Es misst gerade mal 5,6 Nanometer im Quadrat und stellt damit die bisher größte Anzahl erfolgreicher Atom-Manipula­tionen bei Raum­temperatur dar.

Mit Hilfe von Computer­simulationen und theore­tischen Berech­nungen konnten die Wissen­schaftler neue Manipulations­mechanismen zur Herstel­lung von einzig­artigen atomaren Strukturen identi­fizieren. Die Studie zeigt demnach, wie systematische Atom-Manipu­lation bei Raum­temperatur möglich ist und stellt damit einen wichtigen Schritt dar in Richtung der Herstel­lung einer neuen Generation von elektro­mechanischen Systemen, Speicher­medien und Logik­schalt­kreisen.

U. Bas. / OD

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen