12.11.2018

Lutz Schröter wird 2020 DPG-Präsident

Vorgänger Dieter Meschede übernimmt dann für zwei Jahre das Amt des Vizepräsidenten.

Es ist gute Sitte in der Deutschen Physi­kalischen Gesellschaft DPG, über ein Jahr vor Ende der Amtszeit des amtierenden Präsi­denten einen Nachfolger respektive eine Nachfolgerin zu wählen, um sie als Designierte in die komplexe und verantwortungs­volle Arbeit einzu­arbeiten und damit für Konti­nuität in der DPG zu sorgen. In seiner jüngsten Sitzung wählte der Vorstandsrat der DPG nun Dr. Lutz Schröter zum künftigen Präsi­denten der mit über 60.000 Mitgliedern größten physi­kalischen Fachge­sellschaft der Welt.

Abb.: Im April 2020 übernimmt Industrie-Manager Lutz Schröter das Amt des amtierenden Präsidenten Dieter Meschede. (Bild: Heupel, DPG)

Die Wahl eines neuen Präsi­denten erfolgt in einem zweijährigen Turnus. Im April 2020 übernimmt Schröter das Amt des amtierenden Präsi­denten Dieter Meschede, der laut Satzung nicht wieder­gewählt werden kann. Wie sein Vorgänger übernimmt Meschede dann für zwei Jahre das Amt des Vizeprä­sidenten. Lutz Schröter, Jahrgang 1960, studierte an der Univer­sität Bielefeld Physik und promo­vierte dort auf dem Gebiet der Laser­spektroskopie. Seine beruf­liche Laufbahn führte ihn über mehrere Etappen, wie das VDI Technologie­zentrum Düsseldorf, die Grünen­thal GmbH in Aachen und einer Risikokapital­gesellschaft in Saar­brücken zur Volks­wagen-AG nach Wolfsburg. Dort leitet er für die Marke Volks­wagen Pkw heute das Projekt- und Prozess­management einer Baureihe.

Seit 1986 ist Lutz Schröter Mitglied der DPG. Von 2004 bis 2008 war er Mitglied im DPG-Vorstands­rat – dem „Parlament“ der Deutschen Physika­lischen Gesellschaft, das ihn nun gewählt hat. Von 2008 bis 2012 war er die maximal zwei zulässigen Amts­perioden im DPG-Vorstand für das Ressort Industrie, Wirtschaft und Berufs­fragen zuständig. Anschließend engagierte er sich vier Jahre lang im Kura­torium „Welt der Physik“, einer Internet­plattform, die die DPG zusammen ;mit dem Bundes­ministerium für Bildung und Forschung BMBF betreibt und die sich an physik­interessierte Laien wendet. Im Jahr 2010 rief Schröter das DPG Mentoring Programm mit ins Leben. Das Programm richtet sich an alle DPG- Mitglieder, die einen Berufs­start in Industrie und Wirtschaft planen. Mittlerweile wurden über 500 Men­toring-Tandems gebildet, die jeweils ein Jahr zusammen­gearbeitet haben. Für sein Engagement erhielt Lutz Schröter 2012 von der DPG die Ehren­nadel.

DPG / JOL

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen