03.01.2011

Molekulare Schalter für die Mikroelektronik

Durch äußere Spannungen lassen sich Komplexe aus organischen Molekülen und metallischen Atomen zwischen unterschiedlichen Bindungszuständen umschalten.

Durch äußere Spannungen lassen sich Komplexe aus organischen Molekülen und metallischen Atomen zwischen unterschiedlichen Bindungszuständen umschalten.

Am IBM Forschungszentrum in Zürich bauten Wissenschaftler einen Schalter aus einem Molekül und einem Goldatom. Durch Anlegen einer Spannung von -1,5 V an die Spitze eines Rastertunnelmikroskops (STM) konnte der Tunnelstrom um zwei Größenordnungen erhöht bzw. verringert werden. Gleichzeitig ermittelten die Forscher die Geometrie des Komplexes mittels Rasterkraftmikroskopie.

Abb.: Parallel zu kombinierter Rastertunnel- (links) und -kraftmikroskopie (mitte) wurde der Prozess am Computer mittels Dichtefunktionaltheorie simuliert (rechts). Oben ist der „ungebundene“ Zustand (Schalter aus, niedriger Strom) dargestellt, in den unteren beiden Reihen der „gebundene“ Zustand (Schalter an, hoher Strom). Gut zu sehen sind die fünf Kohlenstoffringe des PTCDA. Das Molekül wölbt bei Bindung mit dem Goldatom von der Oberfläche weg. (Bild: F. Mohn et al., Phys. Rev. Lett. 105, 266102 (2010), American Physical Society) 

Zur elektrischen Isolierung wurden Goldatome und das PTCDA-Molekül (Perylen-3,4,9,10-Tetracarboxyl Dianhydrid) auf einer Natriumchloridschicht verteilt. Mit der STM-Spitze schoben die Wissenschaftler dann ein Goldatom an das Molekül heran. Eine Spannung an der STM-Spitze, welche für eine mikroelektronische Anwendung noch durch eine geeignete Elektrode ersetzt werden muss, verändert die elektronische Struktur des Komplexes durch Erzeugung eines neuen Bindungszustandes so stark, dass die Ströme sich um einen Faktor 100 unterschieden. Die verschiedenen Zustände („an“ und „aus“) blieben stabil und konnten reversibel durch Spannungen unterschiedlicher Polarität ineinander umgeformt werden.

KK

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen