20.09.2007

Neue Chancen für Rückkehrer?

Zum siebten Mal ruft das GAIN-Netzwerk deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in den USA und Kanada zu seiner Jahrestagung zusammen.

Neue Chancen für Rückkehrer?

Bonn – Zum siebten Mal ruft das GAIN-Netzwerk (German Academic International Network) deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in den USA und Kanada zu seiner Jahrestagung zusammen. Vom 21. bis 23. September treffen sich die Wissenschaftler mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wissenschaftsorganisationen sowie mit Vertretern von Hochschulen und Unternehmen an der University of California in San Francisco. Dabei steht das Thema Karriereperspektiven in Deutschland im Vordergrund.

Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet GAIN – eine Gemeinschaftsinitiative der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) – die Tagung in Zusammenarbeit mit der German Scholars Organization (GSO). GAIN wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.

Die im Zug der Exzellenzinitiative neu gewonnene Dynamik bestimmt die Diskussion über die Zukunft des Forschungs- und Wissenschaftsstandortes Deutschland. Was aber bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die akademische Laufbahn junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Wie sehen Beschäftigungsmöglichkeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft aus? Welche Chancen ergeben sich in der transatlantischen Zusammenarbeit? Diese und andere Fragen werden in San Francisco zur Sprache kommen.

Das Interesse im Vorfeld der Veranstaltung ist immens: Über 300 Teilnehmer, der überwiegende Teil davon Stipendiatinnen und Stipendiaten der Wissenschaftsorganisationen, machen die Konferenz zur bedeutendsten ihrer Art. Unter den Referenten befinden sich die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz sowie die Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Kultusministerkonferenz. Außerdem reisen der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbildungsministerium Thomas Rachel und Bundestagsabgeordnete aus dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zur GAIN-Jahrestagung, um das direkte Gespräch mit den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu suchen.

Auf dem Tagungsprogramm steht neben Vorträgen und Workshops eine Career Fair. An Informationsständen und in Sprechstunden stellen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen den Wissenschaftlern Karrieremöglichkeiten in Deutschland vor.

Quelle: DAAD

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen