07.06.2016

Neue Versuchsapparaturen für die Geotechnik

Präzisions-Triaxial­prüf­stände in der BAW in Betrieb genommen.

Der Baugrund bestimmt oft die Möglichkeiten und die Grenzen des Bauens. Im Gegen­satz zu künst­lichen Bau­stoffen, wie Beton oder Stahl, kann der Bau­grund nur begrenzt in seinen Eigen­schaften aktiv beein­flusst werden. Deshalb ist es wichtig, sein Verformungs­verhalten und seine Bean­spruchungs­grenzen möglichst genau zu kennen. Verläss­liche Auskunft darüber geben geo­technische Versuche, insbesondere Triaxial­versuche. Mit einer inno­va­tiven Prüf­anlage setzt die Bundes­anstalt für Wasser­bau neue Maß­stäbe in der Triaxial­versuchs­technik. Damit reagiert die BAW auf gestiegene Anfor­derungen an die Präzision und die Band­breite der Versuchs­durch­führung für Bau­maß­nahmen an Wasser­straßen und für Auf­gaben der Ressort­forschung.

Abb.: Präzisions-Triaxial­prüf­stände im geo­tech­nischen Labor der Bundes­anstalt für Wasser­bau. (Bild: BAW)

Die neue Versuchstechnik erlaubt zum einen, Versuche mit beliebigen Spannungs­pfaden mit größerer Präzision durch­zu­führen, und zum anderen, auch Material mit höherer Festig­keit bis zum Bruch zu belasten. Letzteres ist bei den „veränder­lich festen Gesteinen“ von Bedeutung, die in ihrem mecha­nischen Verhalten weder den klassischen Böden noch dem Fels zuge­ordnet werden können. Je besser die Kenntnis der Boden­eigen­schaften, desto eher lassen sich beim Bauen System­reserven aus­nutzen, ohne Grenz­be­dingungen zu über­schreiten.

Die Hauptkomponenten der Anlage sind die axiale Belastungs­ein­richtung sowie die Druck­erzeugungs­anlagen. Die Belastung kann mit Verformungs­raten von nur einem Tausend­stel Milli­meter pro Stunde aufge­bracht werden, um etwa den Einfluss des Poren­wasser­drucks präzise zu erfassen. Das bedingt, dass Regel­vor­gänge im Nano­meter­bereich erfolgen, und zwar bei Lasten bis zu zehn Tonnen. Die kleinsten mess­baren Volumen­ströme des Poren­wassers liegen bei zehn Mikro­litern pro Stunde bei einem Druck­niveau bis zu hundert Bar.

BAW / RK

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen