11.03.2013

Neuer Innovationscluster für sparsame Turbomaschinen

Fraunhofer startet Forschungsprojekt zu ressourcenschonender Energie und Mobilität gemeinsam mit Industriepartnern

Ein Großteil der Energieversorgung wird noch fur längere Zeit auf fossile Energieträger angewiesen sein, denn erneuerbare Energien können die heutigen Bedarfe noch lange nicht decken. Fur die Automobil-, Flugzeug- und Energiebranche sind neue Antriebskonzepte mit deutlich reduzierten Emissionswerten und geringem Treibstoffverbrauch deshalb essentiell. Am 20. Februar 2013 stellte die Fraunhofer-Gesellschaft ihren neuen Innovationscluster »AdaM – Adaptive Produktion fur Ressourceneffizienz in Energie und Mobilität« der Öffentlichkeit vor: Gemeinsam mit 21 Industriepartnern wollen das Fraunhofer-Institut fur Produktionstechnologie IPT und das Fraunhofer-Institut fur Lasertechnik ILT die Ressourceneffizienz in der Energieversorgung und Mobilität durch neue Technologien und Konzepte verbessern.

Abb.: Projektpartner des Innovationsclusters AdaM mit Vertretern aus der Politik und der Fraunhofer-Gesellschaft. V.r.n.l.: Reinhart Poprawe (Fraunhofer ILT), Erich Steinhardt (MTU Aero Engines), Maik Tiedemann (MAN PrimeServ), Johannes Remmel (NRW-Umweltminister), Raoul Klingner (Fraunhofer-Gesellschaft) und Fritz Klocke (Fraunhofer IPT). (Bild: Fraunhofer IPT)

Ziel des geplanten Großprojekts ist es, neue Turbomaschinenkonzepte und Designs von Komponenten technisch umzusetzen, um so messbar CO2-Emissionen zu senken und den Wirkungsgrad der Energiewandlung zu erhöhen. Die Ressourceneffizienz wird dabei erstmals uber die gesamte Lebensdauer des jeweiligen Produkts bewertet – von der Herstellung uber den Betrieb bis zur Reparatur.

Der Innovationscluster soll uber drei Jahre mit insgesamt 10 Millionen Euro gefördert werden; zu je 2,5 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen und der Fraunhofer-Gesellschaft sowie mit 5 Millionen Euro durch die beteiligten Unternehmen. Unter dem Dach des Innovationsclusters finden sich Hersteller von Kraftwerktechnik ebenso wie Vertreter der Luftfahrtbranche, aber auch Zulieferindustrie und Technologielieferanten aus Nordrhein-Westfalen und daruber hinaus.

Raoul Klingner, Leiter International Business Development der Fraunhofer-Gesellschaft, Johannes Remmel, Minister fur Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Vertreter der Partnerunternehmen stellten den Innovationscluster im feierlichen Rahmen der Abendveranstaltung der zweiten International Conference on Turbomachinery Manufacturing – ICTM im „Alten Kurhaus Aachen“ vor. Außerdem präsentierten zwölf namhafte Unternehmen Produkte und Dienstleistungen fur den Turbomaschinenbau.
Die nächste ICTM wird am 25. und 26. Februar 2015 stattfinden.

Fraunhofer ILT / DE

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen