08.11.2006

Neueste Zahlen der HRK

Laut Angaben der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) geht die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland sehr schnell voran.



Laut Angaben der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) geht die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland sehr schnell voran.

„Die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen geht in Deutschland mit beeindruckender Geschwindigkeit voran. Die Mehrzahl der Studienangebote unterliegt inzwischen aber schon Zulassungsbeschränkungen.“ Dies erklärte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Margret Wintermantel. Anlass war die Veröffentlichung einer HRK-Publikation mit neuesten Daten zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen. Sie enthält Zahlen aus HRK-Erhebungen bei den Hochschulen und aus der amtlichen Statistik.

„Die Zahlen zeigen, dass die Hochschulen die Aufgaben des Bologna-Prozesses sehr ernst nehmen. Die Vorbereitungen in Hochschulen und Fakultäten tragen jetzt Früchte“, so Wintermantel. „Gleichzeitig sehen wir aber, dass die Hochschulen die Zulassung zu den neuen Studiengängen stark beschränken müssen. Die Bologna-Reform steht auch für Lehrqualität und bessere Betreuung der Studierenden. Dieser Anspruch lässt sich nur mit einem vernünftigen Zahlenverhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden einlösen. Der Hochschulpakt, über den Bund und Länder derzeit verhandeln, muss sich auch daran messen lassen, ob er diesen Anspruch angesichts der steigenden Studierendenzahlen absichert.“

Die Zahl der Bachelor- und Masterstudiengänge ist gegenüber dem vorangehenden Wintersemester um mehr als ein Drittel gestiegen. Ihr Anteil an allen Studiengängen liegt inzwischen bei 45 Prozent, in den Fachhochschulen sogar bei 70 Prozent. Der größte Teil dieses Zuwachses ist wie schon im vorhergehenden Wintersemester bei den Bachelor-Studiengängen zu verzeichnen. „Es zeigt sich, dass die Hochschulen nun in der Breite umstellen, in vielen Fällen sogar flächendeckend“, sagte die HRK-Präsidentin. Die neuen Studiengänge werden immer besser angenommen: 28 Prozent der Studienanfängerinnen und -anfänger haben sich zum Wintersemester 2005/06 für einen Bachelor- oder Masterstudiengang entschieden, fast doppelt so viele wie noch ein Jahr zuvor.

Gerade bei den Bachelor-Studiengängen haben die Hochschulen die Zulassung beschränkt, um in kleineren Lerngruppen neue Lehrkonzepte umzusetzen. Für 64 Prozent aller Bachelor-Studiengänge wählen die Hochschulen die Studierenden nach eigenen Kriterien aus, deutlich mehr als in den traditionellen Studiengängen. Besonders hoch ist der Anteil zulassungsbeschränkter Bachelor-Studiengänge in Berlin (92 Prozent), Hamburg (86 Prozent) und Baden-Württemberg (81 Prozent).

Quelle: Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Weitere Infos:

  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK):
    http://www.hrk.de
  • Publikation „Daten zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen“ als Download:
    http://www.hrk.de (rechts unter "Bologna-Aktivitäten")

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen