10.08.2009

Neustart des weltgrößten Teilchenbeschleunigers

Der mehrfach verschobene Neustart des LHC ist nun für November 2009 geplant

Genf (dpa) - Der mehrfach verschobene Neustart des größten Teilchenbeschleunigers der Welt ist nun für November 2009 geplant. Allerdings solle die Maschine zunächst nicht mit voller Kapazität laufen, teilte das Europäische Kernforschungszentrum CERN am 7. August 2009 in Genf mit. Eine Panne im Kühlsystem hatte am 19. September 2008 wenige Tage nach der Inbetriebnahme zwei Magneten des unterirdischen Beschleunigers lahmgelegt. In der Folge strömte eine große Menge zur Kühlung benötigtes Helium in den Tunnel.

Der im Grenzgebiet von Frankreich und der Schweiz liegende, 27 Kilometer lange Beschleunigerring des «Large Hadron Colliders» (LHC) war 2008 nach 13 Jahren Bauzeit eröffnet worden. Der Bau hat rund drei Milliarden Euro gekostet.

Die Reparaturarbeiten seien nun abgeschlossen, erklärte CERN- Generaldirektor Rolf Heuer. Er sei zuversichtlich, dass die Maschine im Winter 2009/10 reibungslos laufen werde. Der Betrieb mit gedrosselter Kraft solle den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, Erfahrungen zu sammeln. Die Kapazität werde dann gesteigert.


Weitere Infos

AL

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen