08.01.2008

Physikalisches Familientreffen

Die Tagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) finden im Februar und März 2008 statt.



Die Tagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) finden im Februar und März 2008 statt.

Zu den Tagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) treffen sich im Frühjahr rund 8.000 Fachleute aus dem In- und Ausland. Die diesjährige Saison umfasst drei Kongresse, die von der Quantenkryptographie bis zur Planetenforschung das gesamte Spektrum der Physik abdecken. In Berlin findet die größte Tagung mit mehr als 4.500 Teilnehmern statt – darunter die Nobelpreisträger Peter Grünberg, Gerhard Ertl, Theodor Hänsch und Klaus von Klitzing.

Berlin, 25.–29. Februar 2008 ("Jahrestagung")

  • Schwerpunkt: Festkörperphysik & Materialforschung. Weitere Themen: Biophysik, Physik sozio-ökonomischer Systeme, Physik in der Industrie, Physik in der Schule & Didaktik, Klimaschutz, Rüstungskontrolle, Strahlen- & Medizinphysik, Frauen in der Physik, Wissenschaftsgeschichte, wissenschaftliche Kommunikation & elektronische Fachinformationssysteme
  • Symposium über moderne Physik anlässlich des 150. Geburtstags von Max Planck
  • Festsitzung mit Verleihung der Max-Planck- und der Stern-Gerlach-Medaille

Freiburg, 3.–7. März 2008

  • Weltraumforschung, Schwerkraftforschung & Kosmologie, Teilchenphysik, Theoretische Physik, Philosophie der Physik

Darmstadt, 10.–14. März 2008

  • Atom- & Molekülphysik, Plasma- & Kurzzeitphysik, Laserphysik & Quantenoptik, Kern- & Teilchenphysik (Hadronen), Umweltphysik

Quelle: DPG

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen