20.10.2006

Rekordozonloch bestätigt

Das Ozonloch über dem Südpol hat in diesem Jahr nach Angaben der NASA alle bisherigen Rekorde gebrochen.

Rekordozonloch bestätigt

Washington (dpa) - Das Ozonloch über dem Südpol hat in diesem Jahr nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA alle bisherigen Rekorde gebrochen. Mit 27,45 Millionen Quadratkilometern sei es so groß wie nie zuvor, teilten die NASA und der Nationale Wetterdienst der USA am Donnerstag in Boulder (US-Bundesstaat Colorado) mit. Das Ozonloch sei mehr als drei Millionen Quadratkilometer größer gewesen als angenommen. Die Messungen sind den Angaben zufolge vom 21. bis 30. September mit dem Ozon-Messinstrument auf dem Aura-Satelliten der NASA erfolgt.

Die Europäische Weltraumbehörde ESA hatte Anfang Oktober gemeldet, dass über dem Südpol in diesem Jahr so viel schützendes Ozon verloren gegangen sei wie nie zuvor seit Beginn der Messungen.

Die Ozonschicht filtert einen Großteil der ultravioletten Strahlung aus, die beim Menschen unter anderem Hautkrebs verursachen kann. Die Schäden an der Ozonschicht führen Experten unter anderem auf den Einsatz von Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) zurück. Nach Schätzungen der Weltwetterorganisation (WMO) wird es bis zum Jahr 2065 dauern, bis das Ozonloch wieder vollständig verschwunden sein wird.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen