03.09.2007

Russland plant erste bewohnbare Mondstation

In 20 Jahren will Russland auf dem Mond eine ständig bewohnbare Raumstation errichten, sagt Anatoli Perminow, der Leiter der russischen Raumfahrtbehörde Roskomos.

Moskau (dpa) - In 20 Jahren will Russland auf dem 384.000 Kilometer entfernten Erdtrabanten eine ständig bewohnbare Raumstation errichten. Das sagte der Leiter der russischen Raumfahrtbehörde Roskomos, Anatoli Perminow, nach Angaben der Agentur Interfax am Freitag in Moskau. Russland plane seine ersten bemannten Flüge zum Mond für 2025 und den Bau des Stützpunktes zwischen 2028 und 2032. Die USA hatten den ersten bemannten Flug zum Mond bereits 1969 unternommen. Bei der Vorstellung der langfristigen Roskosmos-Pläne kündigte Perminow außerdem bemannte Flüge zum Mars in frühestens 30 Jahren an.

Auch eine Nachfolgeeinrichtung für die Internationale Raumstation (ISS) wollen die Russen zwischen 2016 und 2025 bauen. «Das wird etwas völlig anderes sein als die ISS. Wir haben nicht vor zu wiederholen, was einmal war», sagte Perminow. Roskosmos wolle künftig neuartige Transportsysteme und Weltraumfahrzeuge nutzen. Ferner werde über den Bau eines neuen Weltraumbahnhofs nachgedacht, weil die bisherigen Anlagen zum Beispiel im kasachischen Baikonur den Anforderungen nicht mehr genügten. Über die Finanzierung der Projekte machte Perminow keine Angaben.

Zugleich kündigte Perminow den ersten Flug eines russischen Weltraumtouristen zur ISS an, ohne den Namen des «jungen Geschäftsmannes und Politikers» zu nennen. Er wies Spekulationen zurück, wonach Roskosmos eine Reise von Präsident Wladmir Putin zur ISS plane. «Die Frage steht nicht zur Debatte. Ich glaube, der Präsident hat schon genug andere Flugziele», sagte Perminow.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen