07.02.2008

US-Windbranche im Aufwind

Deutschland könnte seinen Spitzenplatz bei der Stromerzeugung aus Wind im kommenden Jahr an die USA verlieren.

US-Windbranche im Aufwind 

Brüssel (dpa) - Deutschland könnte seinen Spitzenplatz bei der Stromerzeugung aus Wind im kommenden Jahr an die USA verlieren. Im vergangenen Jahr seien in den USA Windräder mit einer Nennleistung von insgesamt 5244 Megawatt aufgestellt worden, teilte der Welt- Windenergie-Rat (GWEC) am Mittwoch in Brüssel mit. Das sei doppelt soviel wie 2006. «Es ist zu erwarten, dass die USA bis Ende 2009 Deutschland als weltweiten Spitzenreiter bei Windenergie überholen», fügte der internationale Branchenverband hinzu.

2007 führte Deutschland die Liste der Windenergie-Erzeuger mit einer installierten Leistung von 22,3 Gigawatt an. Es folgten die USA, die einen Zuwachs um 45 Prozent auf 16,8 Gigawatt verzeichneten, vor Spanien (15,1 GW) und Indien (8 GW) sowie China (6,1 GW). Die 2007 neu aufgestellten Windräder hätten einen Wert von 25 Milliarden Euro. Mit ihnen wachse die weltweit installierte Kapazität auf 94,1 Gigawatt. «Die Wachstumsraten, die wir bei der Windenergie erleben, übertreffen unsere optimistischsten Erwartungen, sagte GWEC-Generalsekretär Steve Sawyer.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen