10.11.2009

Vogel löst Kurzschluss beim Teilchenbeschleuniger LHC aus

Der Vogel hatte Brotkrümel in eine elektrische Anlage fallen gelassen.

Der Vogel hatte Brotkrümel in eine elektrische Anlage fallen gelassen.

Ein Vogel hat einen Kurzschluss beim größten Teilchenbeschleuniger der Welt ausgelöst. Wie eine Sprecherin des Europäischen Kernforschungszentrum CERN bestätigte, hatte das Tier Brotkrümel fallen gelassen, die an einer elektrischen Anlage außerhalb des Gebäudes einen Kurzschluss auslösten. Der Vorfall hatte sich bereits am 3. November 2009 ereignet. Von dem Kurzschluss war auch das Kühlsystem betroffen. Die Temperatur stieg wieder etwas und musste wieder heruntergefahren werden. Der Vogel sei unverletzt entkommen, habe aber sein Brot verloren, teilte das CERN weiter mit.

Der Neustart des Beschleunigers ist nach mehreren Verzögerungen jetzt für Mitte November 2009 vorgesehen. Eine Panne im Kühlsystem hatte am 19. September 2008 wenige Tage nach der Inbetriebnahme zwei Magneten des unterirdischen Beschleunigers lahmgelegt. In der Folge strömte eine große Menge zur Kühlung benötigtes Helium in den Tunnel. Die Experimente können nur einer Tiefsttemperatur von minus 273 Grad Celsius erfolgen. Sie sollen Informationen zur Entstehung des Weltalls geben.

Der im Grenzgebiet von Frankreich und der Schweiz liegende, 27 Kilometer lange Beschleunigerring des «Large Hadron Colliders» (LHC) war Anfang September 2008 nach 13 Jahren Bauzeit eröffnet worden. Der Bau hat rund drei Milliarden Euro gekostet.

DPA


Weiter Infos

AL

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen