08.04.2009

Weltraumtourist und 18. ISS-Besatzung zurück

Die Ankunft war wegen Überschwemmungen im Zielgebiet um einen Tag verschoben worden



Moskau (dpa) - Nach eineinhalb Wochen im All ist der US-Weltraumtourist Charles Simonyi (60) wieder sicher auf der Erde gelandet. Die Sojus-Kapsel mit dem aus Ungarn stammenden Software-Entwickler schlug am 8. April 2009 pünktlich in der kasachischen Steppe auf, wie die Flugleitung mitteilte. «Die Operation verlief nach Plan. Jetzt fliegen Hubschrauber und Sucheinheiten zum Ort der Landung», sagte ein Sprecher der Zentrale bei Moskau nach Angaben der Agentur Interfax. Die Ankunft war wegen Überschwemmungen im Zielgebiet um einen Tag verschoben worden.

Gemeinsam mit Simonyi an Bord waren die Mitglieder der 18. ISS-Langzeitbesatzung, der russische Kosmonaut Juri Lontschakow und US-Astronaut Michael Fincke. Sie hatten während ihres sechsmonatigen Aufenthalts im All vor allem wissenschaftliche Experimente vorgenommen. Simonyi hielt sich seit dem 28. März 2009 im All auf. Für ihn war es zwei Jahre nach seinem Jungfernflug der zweite Aufenthalt in der Raumstation. Für das Vergnügen zahlte der Weltraumtourist nach eigenen Angaben 35 Millionen US-Dollar (26,5 Millionen Euro), etwa zehn Millionen Dollar mehr als für seine Reise 2007.


AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen