07.09.2011

„Wir reden mit!“

Deutsche Physikalische Gesellschaft, Verbraucherzentrale Berlin, E.on und WWF beteiligen sich am BMBF-Bürgerdialog.

Den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Bürgerdialog „Energietechnologien für die Zukunft“ unterstützen die Kooperationspartner DPG, VZ Berlin, E.on AG und WWF mit einer gemeinsam veranstalteten Bürgerwerkstatt zum Thema „Energieeffizienz“ am 22. September 2011 von 19:00 bis 21:30 Uhr im Magnus-Haus, Berlin.

Abb.: Webseite Bürgerdialog „Energietechnologien für die Zukunft“ (BMBF)

„Die Bürgerdialoge sind Ausdruck einer neuen Kultur des Zuhörens und des Dialogs zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Zu den Aufgaben demokratischer Politik gehört es, dass sie Foren zur Beteiligung anbietet, in denen Bürgerinnen und Bürger ihre Erwartungen und Bedenken äußern können. Das gilt in besonderem Maße für die Forschungspolitik und das aktuelle Thema der Energietechnologien für die Zukunft“, sagt die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professor Dr. Annette Schavan.

Daher sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich zu informieren, Meinungen auszutauschen und ihre Fragen, Erwartungen und Bedenken hinsichtlich der technologischen Aspekte der zukünftigen Energieversorgung mit Vertretern der DPG, der VZ Berlin, der E.on AG und des WWF zu diskutieren.

Nach der Begrüßung durch den DPG-Präsidenten Prof. Dr. Wolfgang Sandner folgt eine Einführung in das Thema „Energieeffizienz“ durch die ausgewählten Experten Prof. Dr. Karl-Friedrich Ziegahn (KIT-Zentrum Energie), Dipl.-Ing. Ulrich Kleemann (VZ Berlin), Tobias Krug (WWF) und einen Vertreter der E.on AG. Im Anschluss haben die Bürgerinnen und Bürger in einer Diskussionsrunde Gelegenheit, eigene Standpunkte zu vertreten und den Experten Fragen zu stellen.

Die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt fließen in den Bürgerdialog „Energietechnologien für die Zukunft“ ein. Am Ende des Bürgerdialogprozesses in ganz Deutschland steht ein Bürgerreport, in dem die Bürgerinnen und Bürger Empfehlungen formuliert haben, wie der Umbau der Energieversorgung technologisch umgesetzt werden kann und wie Zielkonflikte gelöst werden können.

DPG / OD

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen