17.06.2025

Scansonic feiert 25 Jahre Kompetenz in der Metallbearbeitung mit dem Laser

Auf der Laser World of Photonics stellt Scansonic sein erweitertes Portfolio vor.

Photo

Als Antwort auf die wachsenden Anforderungen der E-Mobilität hat Scansonic sein branchenführendes ALO4-System um mehrere neue Varianten erweitert. Das ALO4-O verfügt über eine Strahloszillationstechnologie, die breitere Verbindungsquerschnitte und eine verbesserte Nahtfestigkeit ermöglicht. Das ALO4-L, ausgestattet mit einem längeren Teleskoparm, wurde speziell für tiefe und schwer zugängliche Fugen entwickelt. Erstmals in München vorgestellt wird das ALO4-F, das für besonders enge Bereiche wie Eckverbindungen in Batteriegehäusen konzipiert ist. Damit deckt Scansonic nun alle Fügeverfahren ab, die in der modernen Batteriegehäusefertigung benötigt werden. Durch die Kooperation mit den Partnern Dinse für Drahtvorschubsysteme und Brightlight Laser Systems für Faserlaser können Kunden komplette und integrierte Systemlösungen aus einer Hand erhalten.

Ebenfalls zu sehen ist eine von Bergmann & Steffen entwickelte Hochleistungs-Batterieschweißanlage. Diese schlüsselfertige Lösung zum Laserschweißen von zylindrischen Zellen kombiniert fortschrittliche Bildverarbeitung und schnelle Spanntechnik mit dem FCW-System von Scansonic. Die FCW-Plattform zeichnet sich durch eine einstellbare Anzahl von Laserspots aus und ist damit ideal für hochvolumige Fertigungsprozesse mit hohen Qualitätsanforderungen geeignet. Typische Anwendungen sind Batteriezellen, Kühlplatten und Kupfer-Hairpins für Elektromotoren.

Neben diesen Kernthemen wird Scansonic auch seine neuesten Optiken für das Laserschneiden und Laserauftragschweißen präsentieren. Ergänzt wird das Portfolio durch optische Nahtverfolgungssensoren für das automatisierte Lichtbogenschweißen, die präzise und effiziente robotergestützte Fertigungsprozesse ermöglichen.

Anbieter

Scansonic MI GmbH

Schwarze Pumpe Weg 16
12681 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen