28.06.2011

Astronomie

N. F. Comins: Astronomie, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011, XII + 604 S., geb., 59,95 Euro, ISBN 9783827424983

Neil F. Comins

Photo

Der amerikanische Lehrbuchklassiker für Collegekurse in Astronomie vermittelt einen Einstieg der besonderen Art: In seiner leicht lesbaren Sprache fast ganz ohne Formeln und mit zahlreichen Astrofotos und Illustrationen ist dieses Lehrbuch didaktisch raffiniert auf das Wesentliche reduziert, das Physikstudierende und angehende Physiklehrer wissen müssen und leicht lernen können; für Schüler und Hobbyastronomen bietet es sich zum autodidaktischen Lernen und Schmökern an - und am Ende bleiben nicht nur die wenigen wirklich wichtigen Formeln aus der Schulphysik nachhaltig im Gedächtnis.

Neil F. Comins ist Professor für Physik und Astronomie an der University of Maine in Orono und hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zur Physikdidaktik und zur theoretischen und beobachtenden Astronomie publiziert, insbesondere zur Galaxienentwicklung und Computersimulation. Er ist durch den Lehrbuchklassiker - den er seit 1994 in der Nachfolge von B. Kaufmann weiterführt - und zahlreiche populärwissenschaftliche Beiträge im Fernsehen und in Sachbüchern für ein breites Publikum international bekannt geworden, darunter sein ins Deutsche übersetztes Buch „Der Schweif des Kometen“. Auf der Website zum Buch finden sich kostenlos installierbare Himmelsführungen von Redshift zum Sternhimmel und zum Sonnensystem.


Mehr Infos zum Buch

Website zum Buch

Homepage des Autors


Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen