10.12.2024

Auf den Spuren der Jenaer Astronomen

Reinhard E. Schielicke: Auf den Spuren der Jenaer Astronomen, Domino­plan, Jena 2024, geb., 92 S., 18 Euro, ISBN 9783982532141

Reinhard E. Schielicke

Photo

Jena hat viele physikalische Sehenswürdigkeiten zu bieten – als bislang einzige Stadt wurde sie von der Europäischen Physikalischen Gesellschaft zur EPS Historic Site gekürt. Markus Ehberger und Christian Forstner haben mit „Kommunikationsraum Stadt“ einen entsprechenden Stadtführer verfasst (vgl. Physik Journal, April 2023, S. 32).

Dass es noch mehr zu entdecken gibt, zeigt Reinhard Schielicke, Ingenieur und Gründungsmitglied des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft. Der ausgesprochen hübsch gestaltete Band bietet einen „astronomie­geschichtlichen Stadtrundgang durch fünf Jahrhunderte“, wie es der Untertitel zu Recht verspricht.

Auch wenn der Autor betont, mit diesem Buch keine umfassende Geschichte der Astronomie in Jena anzustreben, entfaltet er im großzügig und vielfach farbig bebilderten Buch ausführlich astronomiegeschichtliche Hintergründe. Zunächst führt er kompakt in die frühe Geschichte­ der Astronomie aus abendländischem Blickwinkel ein, bevor er sich den Ursprüngen der Astronomie im Thüringer Raum vor der Gründung der Universität Jena zuwendet. Die Kirche St. Michael ist mit ihren Sonnenuhren und dem Gewölbe mit dem achtstrahligen „Jenaer Stern“ die erste Station. Daran schließen sich die Spuren der Astronomie des 16. Jahrhunderts (Hanfried-Denkmal) bzw. 17. und 18. Jahrhunderts (Collegium Jenense)­ an, bevor sich Schielicke ausführlich der Jenaer Sternwarte zuwendet. Dem Astrogerätebau und dem Zeiss-Planetarium sind die beiden letzten Stationen gewidmet. Den Abschluss bilden Sehenswürdigkeiten „abseits des Rundganges“.

Dazu kommen noch eine Zeittafel, ein ausführliches Literaturverzeichnis und ein Personenverzeichnis mit Lebensdaten. So bietet das Buch bereits bei der Lektüre einen aufschlussreichen astro­nomiegeschichtlichen Rundgang durch Jena und darüber hinaus.

Alexander Pawlak

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen