20.11.2025

Aus! Die Wissenschaft vom Ende

Science Busters: Aus! Die Wissenschaft vom Ende, Hanser, München 2025, geb., 240 S., 25 Euro, ISBN 9783446284425

Science Busters

Photo

Mit der „Wissenschaft vom Ende“ liegt ein neues, unterhaltsames Buch der Science Busters vor. Wie auch bei früheren Büchern fällt von Anfang an der überaus launige Tonfall auf. Der ist natürlich der Tatsache geschuldet, dass die Science Busters als Wissenschafts-Kabarettgruppe ihr Wissen üblicherweise bei öffentlichen Auftritten vermitteln. Der etablierte Stil fließt daher direkt ins Buch ein.

Je nach persönlicher Vorliebe mögen einem Vorgeplänkel und Wortspiele manchmal etwas zu sehr aus­ufern, bevor die jeweilige – dann durchweg interessante – Information folgt. Davon hat das Buch viele zu bieten, immer wieder werden recht komplexe Prinzipien anschaulich und elegant erklärt. Faszinierend sind etwa die Ausführungen zur Lichtgeschwindigkeit und der Größe des (sichtbaren) Universums. Das Buch beeindruckt auch beim eher anspruchsvollen Konzept der Dunklen Energie und mit einer hübschen Analogie zur Energie-Zeit-Unschärfe. Neben den sehr gelungenen Kapiteln zum Ende des Universums, die sich naheliegenderweise hauptsächlich um physikalische und astronomische Themen drehen, gibt es auch Einblicke in Medizin und Klimaforschung, letztere natürlich auch aus physikalischer Perspektive.

Die Hauptzielgruppe des Buches dürften sicher eher wissenschaftliche Laien sein, doch auch für Menschen mit Vorbildung ergeben sich immer wieder Aha-Effekte. Insgesamt kann ich das sehr ansprechend gestaltete Buch der Science Busters klar empfehlen, nicht zuletzt für den Gabentisch. Es bietet ausreichend Stoff für angeregte Gespräche mit Verwandtschaft und Freunden.

Birgit Niederhaus, Eppstein-Bremthal

Weitere Informationen

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen