ZEISS-Vorstand: Marc Wawerla folgt auf Jochen Peter
Zum Start des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2025 erfolgen bei der Carl Zeiss AG personelle Veränderungen und die Neuordnung von Ressorts.
Die Carl Zeiss AG stellt zum Start des neuen Geschäftsjahres 2025/26 ihren Vorstand unter dem Vorsitzenden Andreas Pecher neu auf. Dr. Jochen Peter, verantwortlich für die Sparte Industrial Quality & Research (IQR) und Susan-Stefanie Breitkopf, Vorstandsmitglied und Chief Transformation Officer scheiden auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen zum 30. September 2025 aus dem Vorstand Gesellschaft aus, um neue berufliche Herausforderungen wahrzunehmen. Die Aufgaben des CTO-Bereichs innerhalb des Vorstandsteams der AG werden geschäfts- und kundennah aufgeteilt. Neues Vorstandsmitglied für die Sparte IQR wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 Dr. Marc Wawerla, derzeit Leiter des strategischen Geschäftsbereichs Zeiss Industrial Quality Solutions (IQS) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH.



Dr. Jochen Peter (50), Vorstandsmitglied der Carl Zeiss AG und verantwortlich für die Sparte Industrial Quality & Research (IQR), hat sich entschlossen, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Er scheidet zum 30. September 2025 auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen aus dem Unternehmen aus, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. Er steht der Carl Zeiss AG bis Ende 2025 weiter zur Verfügung, um laufende Themen abzuschließen. „Der Aufsichtsrat bedauert die Entscheidung von Dr. Peter. Er hat die Sparte hervorragend aufgestellt und ausgerichtet. Es gelang ihm, wichtige neue Marktpotenziale erfolgreich zu erschließen – und dies in einer Zeit, in der sich einerseits Absatzmärkte massiven Herausforderungen gegenübersahen und andererseits nachhaltiger Klimaschutz immer bedeutender wurde. Darüber hinaus hat er einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der ZEISS Gruppe geleistet“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Michael Bolle.
Zum Nachfolger und neuen Vorstandsmitglied bestellte der Aufsichtsrat der Carl Zeiss AG Dr. Marc Wawerla (48) mit Wirkung zum 1. Oktober 2025. Dr. Wawerla ist derzeit Leiter des Strategischen Geschäftsbereichs ZEISS Industrial Quality Solutions (IQS) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH. „Der Aufsichtsrat der Carl Zeiss AG freut sich, mit Dr. Marc Wawerla auf einen geeigneten Nachfolger aus den eigenen Reihen setzen zu können. Er verfügt über ausgezeichnete globale Marktkenntnisse und hat auf seinen bisherigen Stationen bei ZEISS in unterschiedlichsten Funktionen seine umfassende Management- und Führungskompetenz bewiesen. Zur Entwicklung der Sparte Industrial Quality & Research hat Dr. Wawerla bereits in den letzten Jahren maßgebliche Beiträge geleistet, insbesondere zur Transformation der industriellen Messtechnik in Schlüsselbranchen, die ihre Produktion digitalisieren und ihr Portfolio dekarbonisieren. Mit ihm setzt ZEISS auf Kontinuität im Wandel wichtiger Kundensegmente“, so Dr. Bolle.
Wawerla hat Maschinenbau am KIT in Karlsruhe studiert und am Institut für Produktionstechnik (wbk) in Ingenieurswissenschaften promoviert. Er arbeitet seit 2010 für die Unternehmensgruppe in verschiedenen Führungspositionen. 2020 übernahm er die Leitung des strategischen Geschäftsbereichs ZEISS Industrial Quality Solutions (IQS) und wurde zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH berufen.
Eine weitere Veränderung im Vorstand der Aktiengesellschaft ergibt sich durch das Ausscheiden von Vorstandsmitglied Susan-Stefanie Breitkopf (56), Chief Transformation Officer, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen zum 30. September 2025 verlässt, um neue berufliche Herausforderungen wahrzunehmen. Bis zum Jahresende steht die Juristin der Gruppe weiter zur Verfügung, um laufende Themen abzuschließen. Zur weiteren Umsetzung der digitalen Transformation werden die Aufgaben ihres Bereichs nun innerhalb des Vorstandsteams aufgeteilt.
Der Vorstand der Carl Zeiss AG besteht somit ab dem 1. Oktober 2025 aus folgenden Mitgliedern: Andreas Pecher (Vorstandsvorsitzender), Stefan Müller (Finanzvorstand), Maximilian Foerst (Leiter der Sparte Medical Technology), Sven Hermann (Leiter der Sparte Consumer Markets), Dr. Frank Rohmund (Leiter der Sparte Semiconductor Manufacturing Technology) und Dr. Marc Wawerla (Leiter der Sparte Industrial Quality & Research). [ZEISS / dre]
Anbieter
Carl Zeiss AGCarl-Zeiss-Straße 22
73447 Oberkochen
Deutschland
Meist gelesen

IPP-Team entwickelt supraleitende Spulenmodelle für Fusionskraftwerke
In dem vom Bund geförderten Projekt „HTS4Fusion“ erforscht das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik gemeinsam mit Partnern Magnettechnologien für Stellaratoren.

Metaoptik statt Linse
Sehr effiziente Lichtsteuerung auch bei steilen Einfallswinkeln möglich.

AMS Osram verkauft Lampengeschäft an Ushio
Erster Schritt des Entschuldungsplans im Transaktionswert von 114 Millionen Euro, die weltweit 500 betroffenen Mitarbeiter wechseln zu Ushio Inc.

Leibniz-Rechenzentrum arbeitet jetzt mit Licht
Weltweit erster photonischer KI-Rechner von Q.ant geht in Betrieb – branchenweit erster Einbau im Höchstleistungsrechenzentrum ebnet den Weg zu einer neuen Klasse energieeffizienter HPC-Rechnersysteme.

Zeiss erwirbt alle Aktien der Pi Imaging Technology
Die Übernahme des langjährigen Partnerunternehmens ermöglicht die Nutzung von SPAD-Technologie für fortschrittliche Bildgebungsanwendungen in der Mikroskopie und darüber hinaus.