22.04.2004

Bestandteile der Materie

Bergmann-Schaefer- Band 4

Bergmann-Schaefer - Band 4: Bestandteile der Materie

Die aktualisierte 2. Auflage von Band 4 der bewährten Lehrbuchreihe Bergmann-Schaefer lässt nun schon in ihrem Untertitel ¿Atome, Moleküle, Atomkerne, Elementarteilchen¿ das weite Spektrum ihres Inhaltes erkennen: Dieser umfangreiche Themenkanon wird in einzelnen Kapiteln behandelt. Dabei gliedern sich Aspekte der Moleküle in zwei separate Kapitel über Bindungen und Reaktionen einerseits sowie Spektroskopie und Strukturen andererseits.

Um sich vom Inhalt des Buches einen Eindruck zu verschaffen, sei der Bereich der Elementarteilchen exemplarisch herausgegriffen. In der überarbeiteten Fassung des Bandes dürfen klarerweise Highlights des letzten Jahrzehnts der experimentellen Teilchenphysik nicht fehlen: So wird nun systematisch die Verifikation des Standardmodells mit den Messungen am CERN-LEP bezüglich des Z 0, die Entdeckung des top-Quarks am Fermilab-Tevatron und die Suche nach dem bisher nicht beobachteten Higgs-Boson am LEP dargestellt. Ferner wird auch der experimentelle Nachweis des Tau-Neutrinos angeschnitten, der weite Bereich der Neutrino-Physik mit bereits konkreten Andeutungen zu Neutrino-Oszillationen wird ebenso, wenn auch vergleichsweise knapp, besprochen. Da dieser Bereich zu den experimentell im Fluss befindlichen Forschungsthemen zählt, ist eine Fokussierung auf gesicherte Erkenntnisse verständlich und vermeidet Spekulationen, die erst in den kommenden Jahren ausgeräumt werden dürften.

Alle fünf Kapitel des Buches stehen dabei unter separater Autorenschaft ausgewiesener Experten des jeweiligen Fachgebietes. Gleichwohl findet man einen parallelen Aufbau aller Kapitel, die sowohl einen historischen Grundriss des jeweiligen Forschungsbereichs als auch grundlegende theoretische Überlegungen sowie mögliche künftige Forschungsrichtungen mit einschließen. Klarerweise liegt der Schwerpunkt dieses Buches bei den experimentellen Methoden und gesicherten Resultaten. Nützlich ist dabei die jeweilige umfangreiche Bibliografie, die den Leser auf weiterführende Spezialliteratur, aber auch auf Originalarbeiten verweist. Zusammen mit dem strukturierten Inhaltsverzeichnis und dem ausführlichen Register ist dieses Buch insbesondere ein nützliches Einstiegswerk für Studierende sowie ein praktisches Nachschlagewerk.

Priv.-Doz. Dr. Reiner Klingenberg, Experimentelle Physik IV, Universität Dortmund

Weitere Infos:

Bergmann-Schaefer: Lehrbuch der Experimentalphysik, Bd. 4:
Bestandteile der Materie,
2. überarb. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2003. XVI+957 S., 615 Abb., 76 Tab., Geb., 
ISBN 3-11-016800-6

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de   

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen