18.09.2003

Briefe an Hermann von Helmholtz

H. Hörz (Hrsg.), Physiologie und Kultur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Briefe an Hermann von Helmholtz, Basilisken-Presse, Marburg 1994. 455 S., 9 Abb., geb., ISBN 3925347305

Hörz

Photo

Der hier editierte Teil der Korrespondenz von Helmholtz aus dem Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie vereint die Briefe der Physiologen J. Müller, C. Ludwig, E. Brücke und G. T. Fechner. Der Herausgeber stellt eine umfangreiche Einführung ("Physiologie und Kultur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts") voran, in der er ebenso detailliert wie sachkundig die politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Hintergründe, die Lebenswege der Korrespondenten, die Entwicklung der Physiologie und das Verhältnis Naturwissenschaft zur Philosophie (empirische Induktion, theoretische Spekulation) auseinandersetzt.

Die vorliegenden Briefe (die Helmholtzschen Gegenstücke werden auszugsweise nach der Biographie von Koenigsberger zitiert) ergänzen in vielen Punkten den wichtigsten und umfangreichsten (glücklicherweise nahezu vollständigen) Briefwechsel E. du Bois-Reymonds mit Helmholtz (den H. Hörz bereits früher herausgegeben hat: Dokumente einer Freundschaft, Akademie Verlag, Berlin 1986) zu einem ebenso farbigen wie authentischen Ausschnitt aus der Physik des 19. Jahrhunderts, denn auch die "organische Physik" der Nachfolger Müllers, zu denen Brücke, du Bois, Ludwig und Helmholtz und der ältere Fechner zählen, gehört zum Gesamtgebiet der Physik.

Hoffentlich werden bald weitere, vielleicht zweiseitige Korrespondenzen von Helmholtz aus dem Akademiebesitz einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die sich für die hochbedeutende Physikgeschichte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts interessiert.

H. Rechenberg, München

 

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de  

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen