27.06.2018

Das Universum für Eilige

Neil deGrasse Tyson: Das Universum für Eilige, Hanser Verlag, München 2018, geb., 192 S., 17,00 € ISBN 9783446258358

Neil deGrasse Tyson

Photo

Der schmale Band lässt ahnen, dass der Autor Neil deGrasse Tyson den Titel des Buchs wörtlich meint. Und tatsächlich lassen sich die 180 Seiten Text rasch lesen, wecken dabei aber gleichzeitig die Lust auf mehr. Mit einigem Wortwitz, der auch in dieser deutschen Ausgabe erhalten bleibt, nimmt er Leserinnen und Leser mit auf eine Reise zu den Erkenntnissen über und offenen Fragen an das Universum.

Den Anfang macht „Die größte Geschichte aller Zeiten“, die im Schnelldurchlauf vom Urknall bis zu uns Menschen führt und auch die Fragen nach dem „Davor“ und „Wohin“ nicht ausspart. Die meisten vereinzelt eingestreuten Fachbegriffe werden in den folgenden Kapiteln eingeführt und erklärt.

Über die Universalität der Natur­gesetze, das Wirken von Dunkler Materie und Dunkler Energie sowie die Eigenschaften und das Entstehen der Elemente kommt der Direktor des Hayden Planetariums in New York auf die Frage, wie die Erde sich darstellt, würde sie als Exoplanet beobachtet. Hier klingen bereits einige teils philosophische Fragen an, die das letzte Kapitel als „Gedanken zur kosmischen Perspektive“ noch vertieft. In einem Plädoyer an die Vernunft zeigt sich deGrasse Tyson als Optimist, der im Verständnis der Rolle des Menschen im Universum den Schlüssel zu einem friedlichen und nachhaltigen Miteinander sieht.
Die zwölf Essays lassen sich einzeln und – jenseits des ersten und letzten Kapitels – in beliebiger Reihenfolge lesen, sind sie doch in ähnlicher Form bereits als so genannte „Universe“-Aufsätze in der Zeitschrift „Natural History“ erschienen. Wer schon andere Bücher des populärwissenschaftlich aktiven Astrophysikers kennt, stößt daher öfter auf Bekanntes. Allen, die einen fundierten Einstieg zum aktuellen Wissen über das Universum suchen, der sich bequem an einem Nachmittag lesen lässt, sei dieser Band trotz des Preises empfohlen.

Kerstin Sonnabend

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen