18.09.2003

Demonstrating Science with Soap Films

Lovett

Demonstrating Science with Soap Films


Von D. Lovett.
IOP, Bristol 1994. XII + 216 S., Softcover,
ISBN 0-7503-0269-0

Diese Monographie über die vielfältigen Anwendungen von Seifenfilmen und Seifenblasen in den Naturwissenschaften als Demonstrationsobjekte ist in ihrer Zielstellung gewiß ungewöhnlich und löst beim Lesen zwangsläufig Faszination bei all denjenigen Wissenschaftlern aus, welche sich weniger als Spezialisten eines engen Fachgebietes fühlen, sondern noch fachübergreifend für das Gesamtgebiet der Naturwissenschaften einen Blick besitzen. Und so wendet sich der Autor David Lovett nicht nur an fortgeschrittene Studenten der Physik, Mathematik, Chemie und Biologie, sondern auch an interessierte Lehrer und Wissenschaftler, die ihre Kindheitsnaivität und Bewunderung am Farb- und Formenspiel selbsthergestellter Seifenblasen nicht verloren haben. Dazu werden in diesem Buch detaillierte und mit geringem experimentellem Aufwand nachvollziehbare Anleitungen und Anregungen gegeben. Um nur einige Beispiele herauszugreifen: Modelle der Phasenumwandlungen, Modelle der Katastrophentheorie, Koaleszenz von Blasen, Gesetze der Optik, zelluläre Strukturen etc.

Es steht außer Frage, daß es jedem aufmerksamen Leser schwerfällt, seinen Spieltrieb zu unterdrücken, wenn er sich mit den vielseitigen geometrischen Erscheinungsformen von Seifenfilmen und Seifenblasen und deren Analogien in den Naturwissenschaften beschäftigt, zumal der Autor diesen durch detaillierte experimentelle Anleitungen verführt, die jeder ohne spezielle Laboreinrichtungen selber nachzuvollziehen vermag. Dieses Anliegen wird durch eine sorgfältige Ausgestaltung des Textes, durch über hundert grafische Darstellungen, Fotografien und Diagramme, Details zur praktischen Ausführung der Experimente sowie durch spezielle Computerprogramme unterstützt.

Sicherlich ist diese Monographie ein ,,Exot" unter den uns sonst zugänglichen Büchern. Aber dies macht gerade den Reiz in der Beschäftigung mit dem angebotenen Stoff aus.

H.-D. Dörfler, Dresden


Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen