20.06.2008

Die kürzeste Geschichte allen Lebens

Lesch, H. und Zaun, H.

Sommer, Strand und ein gemütlicher Liegestuhl. Wann ließe sich besser über fundamentale Fragen nachdenken wie: „Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und wie war das nochmal mit dem Urknall?“ Kurzweilig und unterhaltsam, dabei aber durchaus informativ, entführen uns die Autoren auf eine Zeitreise von den Anfängen des Universums quer durch die gesamte Entwicklungsgeschichte, bis wir, zugegeben etwas durchgeschüttelt von der rasanten Fahrt, im Hier und Jetzt wieder ankommen. Dazwischen sind wir live dabei, wenn die ersten Atome und Sterne im Universum entstehen, wir lernen die frühesten Lebewesen in Form von Cyanobakterien kennen, reisen ein paar Millionen Jahre später zu ihren Nachfahren, den Dinosauriern, und erleben, wie Lucy und Kumpane im afrikanischen Boden ihre Spuren hinterlassen.

Harald Lesch, Astrophysiker und mehrfach für seine Wissenschaftsvermittlung ausgezeichnet, und Harald Zaun, Historiker und Journalist, spannen dabei gekonnt den Bogen über die wichtigsten Stationen der Entwicklung unseres Universums und erzählen, wie sich aus unbelebter Materie schließlich Leben und Bewusstsein entwickelt hat. (Was, wie sie nebenbei erwähnen, immerhin zusammen mit der Erfindung der Schrift dazu geführt hat, dass dieses Buch geschrieben werden konnte.) Dabei gehen sie auch auf die Diskussion ein, ob diese Entwicklung das Ergebnis zahlreicher Zufälle ist oder ob ihr ein wie auch immer gearteter Plan zugrunde liegen mag.

Natürlich ist es ein recht ehrgeiziges Projekt, in einem kleinen Bändchen die gesamte Entwicklungsgeschichte nachzuzeichnen, und allein mit den Theorien zum Stammbaum des Menschen ließen sich schon meterweise Bücherregale füllen. Wer sich deshalb mit den einzelnen Themen weiter beschäftigen möchte, findet im Literaturverzeichnis nützliche Hinweise. Und wem die ganzen Buchstaben an einem heißen Sommertag doch zu anstrengend sind, der kann sich zur Abwechslung auch mit dem liebevoll gestalteten Daumenkino auf den Seitenecken befassen.
Anja Hauck

H. Lesch, H. Zaun: Die kürzeste Geschichte allen Lebens
Piper, München 2008, 223 S., geb., ISBN 9783492050937

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen