19.01.2012

Einführung in die Quanteninformatik

G. Brands: Einführung in die Quanteninformatik, Springer Heidelberg, 2011, broschiert, 374 S., 39,95 Euro, ISBN 9783642206467

G. Brands

Photo

Ausgehend von der Theorie und den Protokollen der Quantenkryptografie werden anhand der derzeitigen technischen Möglichkeiten die erreichbaren Servicequalitäten vorgestellt. In einer ausgiebigen Diskussion wird die erreichbare Sicherheit herausgearbeitet, wobei bislang wenig beachtete Gesichtspunkte der Kryptoanalyse einfließen.
Im gleichen Stil werden die Möglichkeiten des Quantencomputing untersucht, wobei eine ausführliche Lehreinheit über den Entwurf von Quantenalgorithmen und deren Versuchsimplementation auf klassischen Rechnern enthalten ist. Die Skalierbarkeit von Quantencomputern wird kritisch untersucht.

Als Bindeglied zwischen beiden Disziplinen wird die Teleportation vorgestellt, mit deren Hilfe man bestimmte Beschränkungen zu überwinden hofft. Umfangreiche praxisnahe Aufgaben erlauben ein sicheres Vertiefen und kritisches Bewerten der Techniken sowie die theoretische Simulation von Ideen.

Fazit: der Einsatz von Quantenmethoden erfordert höhere Qualifikationen der Betreiber als heutige Methoden und ist kritischer zu betrachten, als dies bislang vermittelt wird.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen