18.09.2003

Gedankenexperimente

Genz

Gedankenexperimente

Von H. Genz.
WILEY-VCH, Weinheim 1999. XI + 291 S., 67 Abb., Broschur,
ISBN3-527-28882-1

Gedankenexperimente spielen in Forschung und Lehre eine besondere Rolle. Henning Genz, Professor für Theoretische Physik an der Universität Karlsruhe, hat in seinem neuen Buch die wissenschaftstheoretischen und didaktischen Aspekte des Gedankenexperiments von der Antike bis zur heutigen Physik im historischen Kontext äußerst sachkundig und zugleich spannend dargestellt. Als bekannter Sachbuchautor ist es ihm in besonderer Weise gelungen, die Reihe seiner viel beachteten Bücher, die sich mit interdisziplinären Fragen der Naturwissenschaften auseinandersetzen, um eine weitere lesenswerte Publikation zu bereichern.

Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel:
1. Was sind Gedankenexperimente und zu welchem Zweck unternimmt man Gedanken experimente?; 2. Beispiele und Bedenken;
3. Prinzipien der empirischen Realität; 4. Einstein, Podolsky, Rosen und der wahre Nutzen von Gedankenexperimenten; 5. Die verborgene Realität der Naturgesetze.

Diese Kapitel überschriften zeigen bereits die wissenschaftstheoretische Absicht und Struk turierung der Darstellung. Der thema tische Bogen ist gespannt von Gedanken experimenten in der Antike über Galileis berühmtes Gedankenexperiment zur Wider legung der aristotelischen Dynamik, Huygens¿ Gedanken experiment zur Herleitung der Stoßgesetze, den Laplaceschen und Maxwellschen Dämon, Schrödingers Katze bis zum viel diskutierten EPR-Paradoxon.

Das Buch wendet sich sowohl an Naturwissenschaftler als auch an interessierte Laien. Sehr nützlich ist die Darstellung auch für Lehrer der naturwissenschaftlichen Schulfächer, die sich aus didaktischen Gründen auch mit der Psychologie und Logik der Forschung befassen.
Prof. Dr. Wilfried Kuhn, Villmar

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de  

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen