18.09.2003

Großforschung in Deutschland - Geschichte des Hahn-Meitner-Instituts

Weiss

Großforschung in Deutschland - Geschichte des Hahn-Meitner-Instituts
Von B. Weiss.
Campus, Frankfurt/Main 1995. 494 S., Softcover,
ISBN 3-593-35133-1

Die vorliegende, höchst sachkundige Geschichte des Berliner Hahn-Meitner-Instituts ist mehr als eine Institutsgeschichte traditioneller Art. Indem sie Aufbau und Profilierung dieses Berliner Physikinstituts in den Kontext der Herausbildung der modernen Großforschung stellt, wird nicht nur ein detailreicher und informativer Überblick über die eigentliche Institutsgeschichte gegeben, zugleich vermittelt sie wichtige Einsichten über die Entwicklung des Phänomens "Großforschung" in seinem wissenschaftshistorisch/theoretischen wie wissenschaftspolitischen Kontext - nicht zuletzt für das Deutschland der Nachkriegsepoche. Von besonderem Interesse ist dabei, in welchem Maße die Symbiose von "Großprojekt" und "Großgerät" den Terminus "Großforschung" determiniert. So hat beim HMI erst die nachträgliche Aufnahme solcher dazu geführt, daß sich das Institut im Laufe der sechziger Jahre von einer Staatsanstalt klassischen Zuschnitts zu einer Großforschungseinrichtung profilierte. In diesem Zusammenhang weist der Verfasser auch darauf hin, daß Großgeräte (und wohl auch Großprojekte) "technische Trägheitsmomente" repräsentieren, deren einmal festgelegte Zielrichtung kaum mehr umzusteuern ist: "Die Entscheidung über Großgeräte hat damit definitorischen Charakter für die Entwicklung eines Instituts." (S. 430) Solche interessanten wie gleichermaßen streitbaren Feststellungen machen das Buch nicht nur für den Historiker bzw. historisch Interessierten lesenswert, es ist auch all jenen zu empfehlen, die sich schlechthin für die Hintergründe moderner Forschung und ihrer institutionellen Ausformung interessieren.

D. Hoffmann, Berlin

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen