08.08.2011

Handbook of Biophotonics

J. Popp, Jürgen et al. (Hrsg.): Handbook of Biophotonics, Vol. 1: Basics and Techniques, Wiley-VCH, Berlin 2011, XX+666 S., geb., 245 €, ISBN 9783527410477

Jürgen Popp, Valery V. Tuchin, Arthur Chiou und Stefan H. Heinemann (Hrsg.)

Photo

Das Handbook of Biophotonics erklärt die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Licht-Materie-Interaktion und soll so die Zusammenarbeit von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen in der Biophotonik erleichtern. Zusammen mit 19 europäischen Forschern beschreiben die Herausgeber auf über 600 Seiten die biologischen und besonders die physikalischen Grundlagen der Biophotonik. Fachfremde können sich so von beiden Seiten in dieses interdisziplinäre Forschungsfeld hineinfinden. Zahlreiche Grafiken illustrieren dazu die Abläufe der Lichtausbreitung und verdeutlichen die komplizierten Vorgänge, die ablaufen, wenn Lichtteilchen auf lebendes Gewebe treffen.

Im hinteren Teil befasst sich das Buch mit den vielfältigen medizinischen und biologischen Instrumenten, die sich mit optischen Technologien verwirklichen lassen, ausgehend von der klassischen Mikroskopie, mit der sich Krankheiten auf Zellniveau untersuchen lassen, bis hin zum Einsatz von Laserstrahlung in der Augenchirurgie. Im nächsten Band, der vorraussichtlich im Herbst 2011 erscheint, sollen dann aufbauend auf den vermittelten Grundlagen die konkreten Anwendungen in Medizin und Biologie beschrieben werden.

Zwei der Herausgeber, Prof. Jürgen Popp und Prof. Valery Tuchin, sind Mitglieder von Photonics4Life, dem europäischen Exzellenznetzwerk für Biophotonik. Darin haben sich mehr als 20 Spitzen-Forschungsinstitute zusammengeschlossen, um eine gesamteuropäische Plattform der Biophotonik für Akademie und Industrie zu etablieren.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen