28.09.2005

Handbook of Optical Systems, Vol. 1: Fundamentals of Technical Optics

Gross (Hrsg.)

Handbook of Optical Systems 1

"Fundamentals of Technical Optics" ist der erste von geplanten sechs Bänden des "Handbook of Optical Systems", einem Gesamtwerk von mehreren tausend Seiten Stärke, das die wesentlichen Aspekte des Designs und der Analyse optischer Systeme beinhalten soll. Dem Autor Herbert Gross, langjähriger Leiter der Optik-Design-Abteilung bei Zeiss, gelingt es, die für die Entwicklung optischer Systeme maßgeblichen Grundlagen in einem Buch darzustellen. Für das Verständnis ist allerdings gewisses Grundwissen im Bereich Optik notwendig. "Fundamentals of Technical Optics" ist aus meiner Sicht in erster Linie für Ingenieure und Wissenschaftler, die sich professionell mit Optik beschäftigen, zu empfehlen. Dabei kann das Buch für diese Zielgruppe als Lehrbuch und Nachschlagewerk gleichermaßen dienen.

Auf den stark 800 Seiten des Werkes werden sowohl die notwendigen Grundlagen der paraxialen Optik, der Fotometrie bzw. Radiometrie, der Strahldurchrechnung als auch Materialeffekte und wichtige Neben­aspekte wie z.B. Lichtquellen, Sensoren und Grenzflächen behandelt. Hervorzuheben ist dabei die Tiefe, die das Buch für die rein optischen Themenfelder aufweist. Viele Formeln - insgesamt deutlich mehr als 1000 - sowie umfangreiche Referenzen helfen dem Leser schnell, konkrete Hilfe zu Problemen und Fragestellungen zu finden. Mehr als 700 farbige Darstellungen verdeutlichen die teilweise komplexen Sachverhalte.

Die Bereiche Bildfehlertheorie und physikalische Optik werden nur rudimentär behandelt, sodass der Leser hier nur das absolut notwendigste Basiswissen vorfindet. Diese Themenfelder bilden aber den Inhalt von Band zwei und drei der Reihe, sodass diese Beschränkung sicher sinnvoll ist. Die wenigen kleinen Fehler, die sich in einem dermaßen umfangreichen Werk mit mehr als 1000 Formeln fast zwangsläufig einschleichen, mindern die Qualität des Buches in keiner Weise. Ich kann das Buch ohne Einschränkung all denjenigen empfehlen, die professionell optische Systeme entwickeln oder beabsichtigen, selbiges zu lernen.

Dr. Tobias Haist, Institut für Technische Optik, Universität Stuttgart

Weitere Infos:

H. Gross (Hrsg.): Handbook of Optical Systems, Vol. 1: Fundamentals of Technical Optics
Wiley-VCH, Berlin 2005, XXII + 826 S., Hardcover,
ISBN 3-527-40377-9

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen