18.09.2003

Im Innern der Natur - Philosophie und moderne Physik

Kanitscheider

Im Innern der Natur - Philosophie und moderne Physik


Von B. Kanitscheider.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1996. VII + 224 S., kartoniert,
ISBN 3-534-12741-2

Kanitscheiders neuestes Buch ist eine gelungene, allgemeinverständliche Verteidigung einer naturalistischen Sichtweise der Natur einschließlich des Menschen in allen seinen Aspekten. Die Entstehung und erstaunlich lebensfreundliche Entwicklung des Kosmos einerseits, sowie das menschliche Erkenntnisvermögen und die Ethik andererseits werden dabei ausführlich in die Betrachtung miteinbezogen. Die Hauptthesen Kanitscheiders lauten, daß es kein Wissen gibt, welches sich nicht jederzeit als falsch erweisen könnte ("Fallibilismus"), und daß sich nach heutigem Kenntnisstand nichts prinzipiell einer natürlichen Erklärung entzieht. Vor diesem Hintergrund diskutiert Kanitscheider auch ausführlich das Problem der Kompatibilität von Naturwissenschaft und (besonders katholischer) Theologie.

Als Anschauungsmaterial dienen die beiden großen Theorien der modernen Physik: Relativitätstheorie und Quantenmechanik, insbesondere der Versuch ihrer Synthese in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in dem klarer wurde, wie die Lehren von der Welt im Großen (Kosmologie) und im Kleinen (Elementarteilchenphysik) zusammenpassen, so daß ein immer geschlosseneres Verständnis der Natur entstehen kann.

Für übernatürliche Erklärungen kommen heute, laut Kanitscheider, nur noch zwei Phänomene in Frage: Erstens das Zustandekommen einer Anfangssingularität in den Friedman-Robertson-Walker-Welten (eine Lösungsklasse für die Einsteinschen Feldgleichungen), die auf einen Anfang der Welt hinzudeuten scheint. Zweitens die erstaunliche Tatsache, daß bei den meisten Naturkonstanten schon eine extrem kleine Abweichung menschliches Leben unmöglich machen würde (Anthropisches Prinzip), was mitunter als Hinweis auf einen gezielten Plan eines externen Schöpfers aufgefaßt wird. Kanitscheider zeigt, daß selbst in diesen beiden Fällen der Spielraum für übernatürliche Erklärungen extrem eingeschränkt ist, wenn man sich nicht selbst widersprechen will. So darf z. B. die Stellung, die etwa ein Schöpfergott im Einklang mit den Naturgesetzen einnehmen soll, nicht die Eigenschaften ausschließen, welche ihm die jeweilige Religion zuspricht.

Kanitscheiders Buch ist keine umfassende und systematische Einführung in die philosophischen Probleme der modernen Physik. Der Leitgedanke ist immer die Verteidigung einer naturalistischen Position, nach der die Welt allein mit naturwisenschaftlichen Mitteln erklärbar sein soll. Dabei kann man auf angenehme und unterhaltsame Wei se vieles aus der modernen Physik kennenlernen.

M. Kuhlmann, Bremen

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen