25.10.2007

Lectures on Quantum Information

Bruß, D., G. Leuchs (Hrsg.)

Tagungsbände sind oft genug ein Sammelsurium von wenig zusammenhängenden Artikeln, die lediglich für den Fachmann interessant sind. Anders ist das vorliegende Werk einzuschätzen, dem der große und erfolgreiche Einsatz der beiden Herausgeber im Blick auf eine geschlossene Darstellung deutlich anzumerken ist. Das Buch deckt den gesamten Bereich dieses hochaktuellen Feldes ab und lässt sich auch von Nichtspezialisten mit Gewinn und sogar Vergnügen lesen.
Ausgewiesene Spezialisten stellen jeweils die einzelnen Themen vor, die von der klassischen Informationstheorie über die Grundlagen der Quanteninformationstheorie bis zu Fragen von Anwendungstechnologien reichen. Da sich Qubits lediglich näherungsweise „klonen“ lassen, kommt der Fehlerkorrektur eine besondere Bedeutung zu. Ausführlich werden Separierbarkeit und Verschränkung abgehandelt und Methoden für Mehrteilchenverschränkungen vorgestellt. Ein interessantes Kapitel widmet sich der Teleportation. Hier liegt das Augenmerk auf robusten Verfahren, die eine abhörsichere Übermittlung von Schlüsseln erlauben. Dazu werden dann auch Experimente vorgestellt und mit übersichtlichen Abbildungen gut veranschaulicht.
Sehr übersichtlich ist die Einführung in das Quantencomputing, die ebenfalls experimentelle Ergebnisse behandelt. Das Buch endet mit einer Beschreibung von Quanteninterferometrie und den sich aus der Quantentheorie ergebenden neuen Möglichkeiten bei optischen Abbildungen.
Prof. Dr. Thomas Görnitz, Institut für Didaktik der Physik, J. W. Goethe-Universität Frankfurt/Main

D. Bruß, G. Leuchs (Hrsg.): Lectures on Quantum Information
Wiley-VCH, Berlin 2006, XXIV + 610 S., Softcover, ISBN: 9783527405275

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen