18.09.2003

Multidimensional Solid-State NMR and Polymers

Schmidt-Rohr, Spiess

Multidimensional Solid-State NMR and Polymers

Von K. Schmidt-Rohr u. H. W. Spiess.
Academic Press, San Diego 1994. XVIII + 478 S., Hardcover,
ISBN 0-12-626630-1

Die vorliegende Monographie, geschrieben von weltweit führenden Experten auf dem Gebiet, behandelt die vielseitige Methodik der Festkörper-Kernresonanz-Spektroskopie insbesondere im Hinblick auf Anwendungen in den Polymerwissenschaften. Wie schon der Titel aussagt, stehen die methodischen Aspekte im Vordergrund. In diesem Sinn hat die Monographie eine Nützlichkeit, die weit über die Polymeren hinausgehen, obwohl letztere wohl das faszinierendste Anwendungsgebiet der außerordentlich informativen Festkörper-Kernresonanzmethoden darstellen.

In einer prägnanten und doch leicht faßlichen Art werden die relevanten Grundlagen der Festkörper-Kernresonanz dargestellt. Das Hauptgewicht wird dabei auf die zwei- und mehrdimensionale Methodik gelegt, wobei eine große Zahl der leistungsfähigsten Meßmethoden in der Forschungsgruppe von Professor Spiess selbst entwickelt wurde. Es ist in der Tat faszinierend nachzuvollziehen, wie strukturelle wie auch dynamische Phänomene der hochkomplexen Polymersysteme quantitativ mit mehrdimensionaler NMR ermittelt und dargestellt werden können. Ob Ordnung in partiell geordneten Systemen, Konformationspräferenzen und Taktizität in verschiedenen Phasen, Domaine-Strukturen in Mischpolymeren, Diffusionsphänomene, intramolekulare Beweglichkeit sowie deren Korrelation mit strukturellen Eigenschaften, es gibt kaum eine mikroskopische Eigenschaft, die sich nicht mit der beschriebenen Methodik erfassen lassen würde.

Die Monographie ist umfassend und im Detail präzis geschrieben. Sie erfüllt gleichzeitig Ansprüche eines anspruchsvollen Lesers, bietet aber auch viel Information für den nichtspezialisierten Interessenten, sowohl aus dem Gebiet der Polymeren wie ganz allgemein aus den Materialwissenschaften. Der Rezensent ist überzeugt, daß dieses hervorragende Buch zu einem Standardwerk im Bereich der polymerwissenschaftlichen Kernresonanz-Spektroskopie wird. Es gehört somit auf das Bücherregal von allen Forschern, die sich für die mikroskopischen Eigenschaften von Polymeren und verwandten Materialien interessieren.

R. R. Ernst, Zürich

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen