18.09.2003

Quantum Chaos. An Introduction

Stöckmann

Quantum Chaos. An Introduction

Von H.-J. Stöckmann. Cambridge University Press, Cambridge 1999. XI + 368 S., hardback,£ 55.-.
ISBN 0-521-59284-4

Hans-Jürgen Stöckmanns Buch füllt eine seit langem bestehende Lücke aufs Schönste. Es herrscht kein Mangel an theorielastigen Monographien über die Auswirkungen von Chaos auf Quantensysteme und Wellen oder Teilaspekte wie Semiklassik, Zufallsmatrizen, Superanalysis etc.

Aber jetzt erst liegt eine Einführung vor, die beobachtete Phänomene in den Vordergrund stellt. Insbesondere stellt Stöckmann vom ersten Kapitel an klar, dass Chaos sich bei allen Wellenvorgängen auf ähnliche Weise manifestiert, handle es sich um transversalen oder longitudinalen Schall, elektromagnetische Wellen oder eben um raum-zeitliche Änderungen quantenmechanischer Wahrscheinlichkeitsamplituden. Die souveräne Darstellung kommt aus kompetenter Feder, ist Stöckmann doch der Pionier von Experimenten zu chaotischen Mikrowellenresonatoren. Da es inzwischen Mikrowellenexperimente zu praktisch allen Aspekten von Chaos gibt (sogar zu habhaft gebrochener Zeitumkehrinvarianz, worum Stöckmann besondere Verdienste hat) sind sie im ganzen Buch allgegenwärtig. Theorie kommt dennoch nicht zu kurz; sie wird liebevoll eingebettet in den Kontext der Phänomene. Das Buch ist hervorragend geeignet als Einstiegshilfe für Anfänger, ebenso zur schnellen Orientierung für Naturwissenschaftler anderer Spezialisierung.
Prof. Dr. Fritz Haake, Institut für Theoretische Physik der Universität Essen

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen