15.07.2015

Teslas unvorstellbar geniales und verblüffend katastrophales Vermächtnis

N. Shusterman und E. Elfman: Teslas unvorstellbar geniales und verblüffend katastrophales Vermächtnis, Loewe, Bindlach 2015, 352 S., geb., 12,99 €, ISBN 9783785579572

N. Shusterman und E. Elfman

Photo

Alles beginnt mit einem fliegenden Toaster, der Nick auf den Kopf fällt, als er den Dachboden betreten will. Doch der massive, verchromte Toas­ter ist nur einer von vielen antiken Gegenständen. Auf dem Dachboden finden sich eine kaputte Autobatterie, eine Boxkamera, ein altes Tonband, ein Baseballhandschuh und allerlei weitere Dinge. Nichts scheint mehr zu funktionieren, und doch finden die merkwürdigen Gegenstände bei einem Flohmarkt reißenden Absatz. Als fast alles verkauft ist, betreten vier finstere Gestalten das Grundstück und wollen Nick alles abkaufen. Nur einen kläglichen Rest können sie noch ergattern und zeigen sich darüber alles andere als erfreut.

Was Nick nicht ahnt: Bei den Gegenständen handelt es sich um Erfindungen Nikola Teslas, bei den finsteren Gestalten um Anhänger der Accelerati, welche die merkwürdigen Erfindungen um jeden Preis in ihren Besitz bringen wollen und dazu über Leichen gehen. Doch auch die Gegenstände selbst mischen Nicks Leben kräftig auf, insbesondere als sich herausstellt, dass der Baseballhandschuh nicht nur Bälle magisch anzieht, sondern auch diverse Himmelskörper. Als Nicks Bruder den Handschuh nach dem Spiel in die Höhe hält, bringt er einen Asteroiden von der Größe Rhode Islands geradewegs auf Kollisionskurs mit der Erde…

Auf 352 Seiten kommt hier keine Langeweile auf. Nick erlebt allerlei Abenteuer, kämpft nach dem Umzug nach Colorado Springs mit dem Schulalltag und den neuen Mitschülern, knüpft neue Freundschaften und trifft mehr als nur eine Verehrerin. Zudem sorgen Teslas Gegenstände für allerlei Trubel – das Tonbandgerät nimmt nämlich Worte auf, die der Sprecher eigentlich nur denkt, die Autobatterie kann Tote zum Leben erwecken, und die Kamera zeichnet Bilder aus der Zukunft auf. Physikalische Gesetze werden in diesem Buch in schöner Regelmäßigkeit aus den Angeln gehoben, aber doch immer so charmant verpackt, dass man dem Autorenduo nicht böse sein kann. Dazu kommen eine ordentliche Portion Humor und ein lockerer Schreibstil, die das Buch zum Lesevergnügen machen.

Maike Pfalz

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen