17.02.2020 • Science Fiction

The Hitchhiker’s Guide to the Future

The Hitchhiker’s Guide to the Future – Douglas Adams and the Digital World, BBC Audio, London 2020, 195 Min., 4 CDs, £ 20, ISBN 9781529128925, Download, £ 9, ISBN 9781529128116

Douglas Adams

Photo

Die letzten Projekte von Douglas Adams, Autor von „The Hitchhiker‘s Guide to the Galaxy“, galten der Zukunft der digitalen Welt, die er mit zahlreichen Gesprächsgästen in zwei Radiosendungen für die BBC erkundete: „The Internet: The Last 20th-Century Battleground“ (1999) und „The Hitchhiker‘s Guide to the Fu­ture“ (2000). Diese kursieren längst im Web, erscheinen aber nun erstmals offiziell auf CD und als Download.

Die digitale Zukunft, speziell für Musikbusiness, Verlagswesen und  Medien, um die es hier geht, ist die Zukunft aus der Perspektive des Jahres 2000. Google war drei Jahre alt, Facebook und Twitter gab es noch nicht, und das Smartphone ließ noch sieben Jahre auf sich warten. Douglas Adams hätte es vermutlich geliebt, doch er starb bereits mit 49 im Mai 2001.

Sein elektronischer Reiseführer durch die Galaxis, der 1999 mit der Website h2g2.com für die reale Welt online ging, schien die Blaupause für all das zu sein, was Steve Jobs und Co. schließlich verwirklichten. Inwiefern Douglas Adams mit seinen Vorhersagen richtig lag, untersucht eine Radiosendung von 2015, die ebenfalls enthalten ist. Diese Kollektion ist eine gute Geschichtsstunde für „digital natives“ und eine Erinnerung an den Witz und die Neugier von Douglas Adams.

Alexander Pawlak
 

Weitere Infos

 

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen