23.04.2009

The Hunt for Planet X

Schilling, G.

Dieses Buch ist eine „wissenschaftliche Detektivgeschichte“, spannend und kein „langweiliges Schulbuch“. So zumindest verspricht es der Autor Govert Schilling in seinem Vorwort. „The Hunt for Planet X“ handelt von Pluto, seinem Aufstieg und Niedergang als neunter Planet und von der spannenden Erforschung der Randbereiche unseres Sonnensystems. Wie kam es zur Entdeckung des Kuipergürtels, was ist die Oortsche Wolke, und gibt es ihn vielleicht doch, diesen „Planet X“, eine hypothetische eisige Welt irgendwo am Rande unseres Sonnensystems? Dieser und vielen anderen Fragen geht Schilling nach und will dabei vor allem eins: unterhalten. Leider gelingt ihm gerade das nur bedingt. Er schreibt flüssig, sein Fachwissen ist fundiert und umfangreich, alle Fakten gut recherchiert, und doch will die viel zitierte Spannung und Faszination beim Leser nicht so recht ankommen. In dem Wunsch, die Emotionen und Leidenschaften (sprich: die Menschen), die hinter jeder großen wissenschaftlichen Entdeckung stehen, dem Leser näher zu bringen, verliert sich Schilling in biografischen Details und Anekdoten seiner äußerst zahlreichen Protagonisten, die alle irgendwie ähnlich klingen und nicht immer unterhaltsam sind. Wissenschaft und Forschung treten dabei nicht selten in den Hintergrund.
„The Hunt for Planet X“ ist also kein Fachbuch und auch als Nachschlagewerk gänzlich ungeeignet. Kriminalistischer Spürsinn, ein Talent, das sicher schon so manchem Wissenschaftler und so mancher Wissenschaftlerin zum Erfolg verhalf, ist allerdings auch kaum zu spüren, zu mühsam offenbaren sich wissenschaftliche Entdeckungen, Fakten und Sensationen. Trotzdem: Informativ ist das Buch allemal. Sehr viel erfährt der Leser z. B. über den interessanten - und sehr emotional geführten - Disput um den Planetenstatus Plutos. Dieser Disput ist nach Meinung Allan Sterns, Principal Investigator der amerikanischen „New Horizons“ Mission zum Pluto, noch lange nicht beendet. Allerdings lernt man leider etwas weniger über Pluto selbst, jedoch nicht zuletzt eine Menge über die Entwicklung des Sonnensystems, den Kuipergürtel und Co. Am Ende ist man durchaus schlauer, Langeweile ließ sich trotzdem nicht ganz vermeiden.
Es ist ohne Frage kein leichtes Unterfangen, wissenschaftliche Forschung spannend und für ein breites Publikum aufzuarbeiten. Govert Schilling meistert diese Gratwanderung mit kleinen Schwächen. Leicht verständlich ist „The Hunt for Planet X“ dabei auf alle Fälle. Der Autor vermeidet komplizierte Sachverhalte, bleibt allgemein, ohne oberflächlich zu werden und konzentriert sich auf die Menschen hinter den wissenschaftlichen Entdeckungen. Wer das mag, dem sei das Buch durchaus empfohlen.
Dr. Julia Lanz, Institut für Planetologie, Universität Stuttgart

G. Schilling: The Hunt for Planet X
Springer, Heidelberg 2009, 303 S., geb., ISBN 9780387778044

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen