24.04.2025

Unsere­ Zukunft neu denken.

Jacob Beautemps: Unsere­ Zukunft neu denken. Innovationen, die unser Leben besser machen, Fischer Taschenbuch, Berlin 2025, brosch., 272 S., 18 Euro, ISBN 9783596711581

Jacob Beautemps

Photo

Jacob Beautemps ist promovierter Physiker und erreicht mit seinem YouTube-Kanal „Breaking Lab“ mehr als eine halbe Million Follower. Für diesen herausragenden Beitrag zur Wissenschaftskommunikation zeichnete ihn die DPG 2024 mit der Publizistikmedaille aus. Nun ist ein Buch erschienen, in dem Beautemps das Thema Innovationen unter die Lupe nimmt. Und zwar echte Innovationen, die das Potenzial besitzen, unsere Zukunft zu gestalten. Hiermit meint er bahnbrechende Neuerungen bei den großen Fragen unserer Zeit: Gesundheit, Energie, CO2-Reduktion, Ernährung und Künstliche Intelligenz. In diesen Feldern entscheidet sich ihm zufolge, wie es mit den Menschen auf unserem Planeten weitergeht. 

Leicht verständlich geht Beautemps zunächst der Frage nach, ob es das „DNA-Origami“ erlauben könnte, Krebs zu heilen. Er diskutiert, ob der Erdgasdeal mit den USA ein guter für Deutschland war, welchen Höhen­rekord Windräder aufstellen könnten, welchen Beitrag Kern­fusion zur Ener­giewende leisten könnte, wie sich Kohlendioxid-Emissionen verringern ließen und mit welchen Methoden es gelingen könnte, zehn Milliarden Menschen auf der Erde zu ernähren.­ Im letzten Kapitel geht er auf Künstliche Intelligenz ein und wirft die Frage­ auf, ob sie uns überflüssig machen­ könnte.

Der Autor gibt im einleitenden Kapitel selbst zu, dass die Auswahl der hier diskutierten Innovationen subjektiv ist, aber zumindest gut begründet sei. Und natürlich hat er Recht, dass es zu den heutigen großen Herausforderungen zählt, eine wachsende Zahl an Menschen mit Nahrung und Energie zu versorgen – und das auf möglichst klimaschonende Art und Weise. Aber auch über Heilmittel gegen Krebs und die Auswirkungen der Methoden Künstlicher Intelligenz spricht sozusagen die halbe Welt. 

Wie immer wieder deutlich wird, beziehen sich die Themen dieses Buches auf Recherche-Reisen und Interviews, die Jacob Beautemps für seine­ Videos getätigt hat. Entsprechend fundiert und teils auch lebendig sind die Informationen, die er im vorliegenden Buch präsentiert. Fotos fehlen leider gänzlich; Grafiken gibt es insgesamt weniger als zehn, aber immerhin ergänzen 25 Seiten Quellennachweise das Buch und animieren zum Nach- und Weiterlesen.

Wer sich für große gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft interessiert und sich in diese Themen noch nicht sehr tief eingelesen hat, ist in diesem Buch genau richtig. Beautemps liefert einen gut lesbaren Überblick über die Themen und vermittelt, was für ihn eine „Innovation“ ausmacht. Mit dem Buch möchte er seine Lesenden in die Lage versetzen, besser zu differenzieren und zu beurteilen, was uns und der Welt nützt und welche Innovationen es sind, die unser Leben besser machen. 

Vermutlich reichen die im Buch präsentierten Fakten nicht aus, um wirklich fundiert zu beurteilen, welche Innovationen künftig entscheidend sein werden und welche nur ein Hype sind. Aber auf jeden Fall gelingt es Jacob Beautemps, sein Publikum kurzweilig für wichtige Themen zu sensibilisieren und zu interessieren.

Maike Pfalz


Weitere Informationen

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen