18.09.2012

Von Geckos, Garn und Goldwasser

Michael Groß: Von Geckos, Garn und Goldwasser, Wiley-VCH, Weinheim 2012, 302 S. geb., 24,90 €, ISBN 9783527332724

Michael Groß

Photo

Die Wunderwelt der "natürlichen Nanotechnologie": Michael Groß entwirft in seinem Buch eine Art Landkarte der Nanowelt und führt den Leser so ein in diesen faszinierenden Mikrokosmos. In der Wunderwelt der "natürlichen Nanotechnologie" erscheinen Natur und Technik nicht als Gegensatz, sie gehen vielmehr ein neues, produktives Verhältnis zueinander ein: Die Natur ist das Vorbild, die Technologie ihre intelligente Anverwandlung und Transformation.

Auf den Spuren des Geckos: Begleitet wird der Leser bei seinen Entdeckungen von einem Gecko, der als Maskottchen dient und ihm nicht von der Seite weicht. Auch seiner Hilfe, vor allem aber natürlich der Erfahrung des Autors als Wissenschaftsjournalist und Forscher ist es zu verdanken, dass diese Expedition jederzeit ein spannendes und intelligentes Lesevergnügen ist.

Der Blick in die Zukunft: Neben bereits verfügbaren Anwendungen wie dem unverschmutzbaren Waschbecken präsentiert Groß auch Einblicke in die Labors der Nano-Forschung, schaut mit dem Leser in die Zukunft dessen, was mit Hilfe der Nanotechnologie in Medizin, Industrie und unserem Alltag möglich werden könnte. Eines tritt dabei deutlich zu Tage: Ihre Bedeutung wird zunehmen. Es gibt also gute Gründe, mit diesem Buch bereits heute einen Blick auf die Welt von morgen zu riskieren.

Michael Groß wurde 1963 in Kirn an der Nahe geboren. Das Schreiben liebt er, seit er in jungen Jahren für eine Schülerzeitung gearbeitet hat. Dass er sich nicht für eine journalistische Karriere, sondern für ein Chemiestudium entschied, kommt nun den Lesern seiner hintersinnigwissenschaftlichen Texte zugute. Denn Groß schreibt mit Fachkompetenz und Witz - eine seltene Kombination und Gabe. Nach seiner Promotion an der Universität Regensburg 1993 erforschte er am Oxford Centre for Molecular Sciences die biopyhsikalische Chemie der Proteine. Heute schreibt er als Wissenschaftsjournalist unter anderem für die Fachblätter »Spektrum der Wissenschaft« oder »Nachrichten aus der Chemie« und verfasst (populär) wissenschaftliche Bücher. Michael Groß lebt in Oxford.

Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen