21.09.2007

Wolfgang Gentner

Hoffmann, D. und Schmidt-Rohr, U. (Hrsg.)

Dieses Buch versammelt Artikel zu Ehren von Wolfgang Gentner (1906 – 1980) anlässlich eines Festkolloquiums zu seinem 100. Geburtstag. Es bietet nicht nur eine einmalige Gelegenheit, etwas über Gentners Leben als Wissenschaftler, Forschungsmanager und Politiker zu erfahren, sondern auch über die Generation von Wissenschaftlern, welche nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Zusammenarbeit im neuen Europa aufgebaut haben.
In den frühen 50er-Jahren spielte Gentner zusammen mit Otto Hahn und Werner Heisenberg eine Schlüsselrolle in der deutschen Forschungslandschaft. Die im Buch versammelten Beiträge von Zeitgenossen verdeutlichen, wie Gentner seine Vision einer internationalen Zusammenarbeit in der Forschung mit der Gründung des CERN verwirklichte. Dabei wird u. a. auch klar, wie viel wir ihm für die fruchtbare Wiederaufnahme der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland verdanken und wie enthusiastisch er die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem CERN und der Sowjetunion förderte.
Konzipiert wurde das Buch von Ulrich Schmidt-Rohr, einem langjährigen engen Mitarbeiter von Gentner in Heidelberg, und dem Physikhistoriker Dieter Hoffmann. Trotz des vorzeitigen Todes von Schmidt-Rohr im April 2006 vollendete Hoffmann diesen bemerkenswerten Überblick über Gentners Leben und sein Wirken, das mehr als fünf Jahrzehnte umfasst. Der erste Teil des Buches behandelt Themen wie Gentners Bedeutung für CERN und die internationale Zusammenarbeit sowie seine „Hobbys“ Kosmochemie und Archäometrie. Teil 2 enthält Erinnerungen von Mitarbeitern, Schülern, Freunden und Familienmitgliedern. Hier finden sich Einblicke in sein Familienleben und in die typische Arbeitsatmosphäre in den Physikinstituten der Zeit. Enthalten sind auch Erinnerungen von Valentine Telegdi und Victor Weisskopf anlässlich eines Symposiums zu Gentners 60. Geburtstag. Um es kurz zu machen: Der Leser wird in die „gute alte Zeit“ entführt, und die Lektüre ist ein reines Vergnügen.
Der dritte Teil des Buches enthält eine Sammlung von Gentners Artikeln und Reden, z. B. „Aus der frühen Geschichte der Gamma-Strahlung“ und „Forschung einst und jetzt“. Das Buch schließt mit einer Bibliografie aller Publikationen von Gentner.
Zusammengefasst erfüllt das Buch auf großartige Weise die
Aufgabe, Leben und Werk von einem der bemerkenswertesten und einflussreichsten Wissenschaftler
und Forschungspolitiker im Nachkriegsdeutschland und in Europa nachzuzeichnen.

Dr. Horst Wenninger, CERN, Genf

D. Hoffmann, U. Schmidt-Rohr (Hrsg.): Wolfgang Gentner
Springer, Heidelberg 2006, geb., XII + 361 S.,
ISBN 9783540336990

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen