05.09.2011

700 Experten diskutieren über Flüssigkeiten und weiche Materie

Diese Woche findet die „8th Liquid Matter Conference“ in Wien statt, Auszeichnungen für David Chandler und Michael E. Cates.

Über 700 Wissenschafterinnen und Wissenschaftler tauschen sich vom 6. bis 10. September im Hauptgebäude der Universität Wien über ein breites, interdisziplinäres Gebiet aus, das von den klassischen Flüssigkeiten über die weiche Materie bis hin zu Biosystemen reicht. Erwartet werden Physiker, Biologen, Chemiker, Mathematiker und Ingenieure aus 41 Nationen und sechs Kontinenten.

Abb.: Poster der LMC2011. (Bild: U.Wien)

Zahlreiche neue, hochaktuelle Themenbereiche finden sich auf der Agenda: Biosysteme, aktive Materie oder rheologische Fragestellungen, also solche zu Verformungs- und Fließverhalten von Materie. In elf hochkarätigen Plenar- und 122 weiteren Vorträgen berichten die Forscherinnen und Forscher über die neuesten Ergebnisse. Zusätzlich werden in vier Poster-Sitzungen mehr als 800 Arbeiten präsentiert.

Höhepunkt des Vortragsprogramms sind die Preisvorträge von David Chandler und Michael E. Cates. Die beiden Naturwissenschafter werden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Der Chemiker David Chandler von der University of California in Berkeley erhält den zum dritten Mal vergebenen Liquid Matter Prize der European Physical Society (EPS) für seine außergewöhnlichen Beiträge zur Physik der Flüssigkeiten und Gläser. Der Pierre Gilles de Gennes Lecture Prize geht an den Physiker Michael E. Cates von der University of Edinburgh für seine tiefgehenden Beiträge zur Physik der weichen Materie.

Veranstaltet wird die Konferenz gemeinsam von der Liquids Section des Fachbereichs Festkörper der EPS, der Universität Wien und der TU Wien.

U. Wien / OD

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen