22.06.2009

Aachener Schüler für Wasserstoffflitzer ausgezeichnet

Nachwuchsforscher punkten beim Wettbewerb des Nachrichtenmagazins FOCUS



Nachwuchsforscher punkten beim Wettbewerb des Nachrichtenmagazins FOCUS

Wolfsburg/Aachen – Drei Schüler des Aachener Inda-Gymnasiums haben für die Konstruktion eines Wasserstoffmotors den Sonderpreis „Naturwissenschaft und Forschung“ der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erhalten. Die Preisverleihung erfolgte am 18. Juni 2009 in Wolfsburg zum Abschluss des bundesweiten Wettbewerbs „Schule macht Zukunft“, den das Nachrichtenmagazin FOCUS mit Unterstützung der DPG und anderer Partner alljährlich organisiert. Die Auszeichnung besteht aus einer Gruppenreise zum Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik 2009“, das im September in Köln stattfindet.

Am Wettbewerb der Zeitschrift FOCUS – sein Motto lautete diesmal „Mobilität – Was bewegt uns morgen? Vision, Nachhaltigkeit, Verantwortung“ – hatten sich mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Der preisgekrönte Beitrag der Aachener bestand aus einem wasserstoffgetriebenen Wankelmotor, der ein Modellauto auf bis zu 20 km/h beschleunigen kann. Die Schüler hatten in die Entwicklung dieses Antriebs rund 600 Arbeitsstunden investiert. Das Projekt wurde unter anderem von einer Aachener Firma unterstützt.

Die Preisträger:
Michael Engels, Martin Löhrer, Thomas Rothkrantz
Inda-Gymnasium, Aachen, Klasse 11

Betreuer:
Klaus Buschhüter
Gymnasiallehrer für Sport und Physik




Die Preisträger mit DPG-Vorstandsmitglied Hans-Rainer Trebin
(Bild: W. Schmidt/FOCUS-Magazin)

DPG


Weitere Infos:


AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen