30.04.2007

AMD: Dresden bleibt wichtig

Der amerikanische Chiphersteller AMD hält trotz des möglichen Baus einer neuen Fabrik in den USA an seinem deutschen Standort Dresden fest.

Würzburg/Dresden (dpa) - Der amerikanische Chiphersteller AMD hält trotz des möglichen Baus einer neuen Fabrik in den USA an seinem deutschen Standort Dresden fest. Sollte das Werk im US-Bundesstaat New York gebaut werden, wäre dies kein Indiz dafür, dass AMD Dresden den Rücken zukehren wolle, sagte der Vizepräsident des Konzerns, Thomas McCoy, am Freitag am Rande eines EU-Treffens in Würzburg.

Der Staat New York lockt AMD mit einer Förderung von einer Milliarde Dollar. Insgesamt soll die Halbleiter-Fabrik rund 2,3 Milliarden Dollar kosten. AMD war im ersten Quartal 2007 in die roten Zahlen gerutscht. McCoy sagte, AMD müsse sich bei der weltweiten Produktion breiter aufstellen.

Dies sei eine rein strategische Entscheidung und keine generelle Abkehr von Europa und Sachsen. «AMD wächst in Dresden und wir wollen das fortsetzen», sagte der Manager. Advanced Micro Devices (AMD) hat in Dresden bislang zwei Chipfabriken mit 3000 Mitarbeitern, in denen alle modernen AMD-Prozessoren gefertigt werden. Ein drittes Werk wird gebaut und soll 2008 fertig sein.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen