07.01.2010

Auch Riesensonnen besitzen Planeten

Astronomen hatten mehr als 500 junge Riesensonnen im Sternbild Kassiopeia ins Visier genommen und fanden in 15 Fällen eine zentrale Lücke in der Staubscheibe.  

Astronomen hatten mehr als 500 junge Riesensonnen im Sternbild Kassiopeia ins Visier genommen und fanden in 15 Fällen eine zentrale Lücke in der Staubscheibe.

Auch zahlreiche Riesensonnen besitzen Planeten - aber die Entstehung von Leben ist dort nahezu ausgeschlossen. Das haben Wissenschaftler vom Harvard-Smithsonian-Zentrum für Astrophysik am Mittwoch auf der Jahrestagung der Amerikanischen Astronomiegesellschaft (AAS) in Washington berichtet. Die Astronomen um Xavier Koenig hatten zusammen mit Forschern des National Optical Astronomy Observatoriums (NOAO) mehr als 500 junge Riesensonnen im Sternbild Kassiopeia ins Visier genommen, die jeweils bis zu 15 Mal mehr Masse besitzen als unsere Sonne. Bei jedem zehnten dieser Sterne fanden sie eine charakteristische Staubscheibe, die das Rohmaterial für Planeten enthält.

Bisher fokussiere sich die Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems (sogenannte Exoplaneten) vor allem auf Sterne, die unserer Sonne ähneln. Mehr als 400 Exoplaneten sind bereits entdeckt worden. Die Untersuchung der rund 6500 Lichtjahre entfernten «Sternenfabrik» W5 bestätige nun, dass Planeten generell ein natürliches Nebenprodukt der Sternentstehung seien.

Abb.: Von den mehr als 500 untersuchten Sternen in der «Sternenfabrik» W5 zeigen 15 eine zentrale Lücke in der Staubscheibe, was auf die Existenz eines jungen, Jupiter-ähnlichen Planeten hinweist. (Bild: David A. Aguilar, CfA)

In 15 Fällen erspähten die Astronomen eine zentrale Lücke in der Staubscheibe, was auf einen jungen, Jupiter-ähnlichen Planeten hinweist, der das Material der inneren Staubscheibe aufgesammelt hat. Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Viel Zeit bleibt den Riesensonnen allerdings nicht, um Trabanten zu bilden: Obwohl die untersuchten Sterne erst zwei bis fünf Millionen Jahre alt seien, hätten die meisten bereits das Baumaterial für Planeten eingebüßt, betonte Koenig.

Auch die Aussichten für Leben seien enttäuschend: Riesensterne verbrennen ihren Brennstoff viel schneller als unsere Sonne und existieren nur 10 bis 500 Millionen Jahre. Die Sonne ist dagegen bereits etwa 4,5 Milliarden Jahre alt, das Leben auf der Erde existiert seit etwa 3,5 Milliarden Jahren. «Diese Sterne sind keine guten Ziele für die Jagd nach Außerirdischen», erläuterte Koenig. «Aber sie eröffnen uns einen großartigen neuen Weg, die Planetenentstehung besser zu verstehen.»

dpa/CfA/KP

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Meist gelesen

Themen