27.03.2017

Ausgezeichnete Beschichtungen

Berliner Start-up Golares erhält Gründerpreis der Leibniz-Gemeinschaft.

Die Berliner Ausgründung Golares vom Leibniz-Institut für Kristall­züchtung in Adlershof erhält den Gründer­preis der Leibniz-Gemeinschaft 2017. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert, das sich für die weitere Entwicklung des Unternehmens­konzepts einsetzen lässt.

Abb.: Leibniz-Gründerpreis 2017 für die Golares GmbH. Leibniz-Präsident Matthias Kleiner mit den Gründern Michael Arens und Sebastian Golka (v.li.; Bild: Leibniz-Gemeinschaft / D. Ausserhofer)

Golares hat ein Verfahren zum hochpräzisen und homogenen Beschichten sowie zum effizienten Strukturieren von Bauelementen entwickelt, die zum Beispiel in Lasern oder Sensoren vieler Hightech-Produkte zum Einsatz kommen. Mit einer neuentwickelten Plasma­quelle ist Golares in der Lage, dünne Schichten aus Titan- und Aluminium­nitrid herzustellen, die sich durch besondere Härte, Wärmeleit­fähigkeit und chemische Beständigkeit auszeichnen. Die so produzierten Wafer bilden die Grundlage für Mikrochips, die sich in verschiedenen elektronischen und opto-elektronischen Bauelementen verwenden lassen.

Golares zielt besonders auf innovative kleine und mittel­ständische Unternehmen, die Plasma-Prozessierung für Kleinserien, Vorversuche und Proto­typen, aber auch entsprechende Infra­strukturen nicht selbst vorhalten können. Die dafür eingesetzte Technik verspricht ihnen robustere Produkte mit einer höheren Lebensdauer. Hinter Golares stehen mit Sebastian Golka, einem promovierten Elektro­ingenieur, und Michael Arens, einem promovierten Physiker, zwei Spezialisten für Plasma­prozess­technik. Michael Arens bringt dazu Erfahrungen in Vertrieb und Betriebs­wirtschaft mit.

Golares wurde zuletzt mit einem EXIST-Gründer­stipendium des Bundes­wirtschafts­ministeriums für Existenz­gründungen aus der Wissenschaft gefördert und vom Gründungs­service Leibniz-Transfer der Leibniz-Gemeinschaft unterstützt. Seit Juni 2016 hat Golares als GmbH den operativen Betrieb aufgenommen.

Für den Leibniz-Gründerpreis 2017 waren neben Golares drei weitere, hervorragende Gründungs­projekte aus Leibniz-Instituten nominiert. MSim – Microelectronic Simulations vom Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik in Berlin bietet moderne und hochwertige Simulations-Produkte für Hersteller von Halbleiter-Bauelementen an. mStats DS GmbH vom Deutschen Institut für Wirtschafts­forschung in Berlin entwickelt statistische Software und Dienst­leistungen für Selbständige und kleine Unternehmen ohne eigene Statistiker. Syntody vom Potsdam-Institut für Klimafolgen­forschung bietet ein kollaboratives Online-Tool (Software-as-a-Service) für wissens­intensive Arbeit in Wissenschaft und Wirtschaft.

Mit dem Gründerpreis der Leibniz-Gemeinschaft werden Ausgründungs­vorhaben aus Leibniz-Instituten in der Vorbereitungs- bzw. Start-up-Phase unterstützt. Das Preisgeld ist zweck­gebunden für Beratungs­leistungen bei der Überprüfung und praktischen Umsetzung der Unternehmens­konzepte. Dabei geht es insbesondere um Heraus­forderungen wie Markt­eintritt, Einwerbung einer Finanzierung oder Entwicklung von Marketing- und Vertriebs­konzepten. Die Begutachtung der eingereichten Vorschläge erfolgte durch die Preis-Jury der Leibniz-Gemeinschaft, die sich aus leitenden Wissenschaftlern von Leibniz-Instituten und Personen des öffentlichen Lebens zusammensetzt, darunter ausgewiesene Experten für Ausgründungen und Wissenstransfer.

Leibniz-Gemeinschaft / DE

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen