29.11.2004

Auslandsstudium gefragt wie nie

Immer mehr deutsche Studenten zieht es zumindest für ein paar Semester ins Ausland.


Berlin (dpa) - Immer mehr deutsche Studenten zieht es zumindest für ein paar Semester ins Ausland. Nach Korea und Japan stellt die Bundesrepublik inzwischen die dritthöchste Quote an Auslandsstudenten, teilte Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) am Freitag in Berlin mit. Auf die gesamte Studienzeit bezogen verbringen derzeit 15 Prozent aller Immatrikulierten mindestens ein Semester im Ausland. Im Jahr 2000 waren es erst 13 Prozent.

Die wichtigsten Zielländer für deutsche Studierende sind den Angaben zu Folge Großbritannien (18,8 Prozent), USA (16,7 Prozent) und die Schweiz (11 Prozent).

Seit der großen BAföG-Reform vom Frühjahr 2001 können Studenten ab dem dritten Hochschulsemester ihre in Deutschland gewährte Unterstützung mit an eine ausländische Hochschule nehmen - bei Interesse sogar bis zum Studienabschluss. Die Zahl der mit BAföG geförderten Auslandsaufenthalte ist bis 2003 um über 45 Prozent gestiegen. Bulmahn sagte: «Es ist für den weltweiten wissenschaftlichen Austausch von enormer Bedeutung, wenn schon Studierende Erfahrungen im Ausland sammeln.»

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen